
Verarbeitendes Gewerbe verzeichnet deutlich weniger Aufträge
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Neuaufträge im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im April 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nochmals deutlich zurückgegangen, nachdem sie bereits im März stark gesunken war. Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang war im April 2020 saison- und kalenderbereinigt 25,8 Prozent niedriger als im Vormonat, teilte das …

Weniger Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2020
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im ersten Quartal 2020 sind in Deutschland 32.200 Betriebe gegründet worden, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Das waren 7,7 Prozent weniger als im gleichen Quartal des Vorjahres, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Auswertung der Gewerbemeldungen am Freitag mit. Die …

Merz: EU braucht eigene Steuern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat sich dafür ausgesprochen, dass die Europäischen Union eigene Steuern bekommt. „Die EU muss irgendwann über eigene Steuereinnahmen verfügen, wenn sie die Aufgaben wirklich erfüllen soll, die sie heute schon hat, von neuen Aufgaben ganz zu schweigen“, sagte Merz der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. …

Vize-Kanzler Scholz wegen Eskalation in den USA „tief besorgt“
Berlin/Washington (dts Nachrichtenagentur) – Vize-Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich bestürzt über die jüngste Eskalation in den USA gezeigt. „Ich bin tief besorgt. Wenn die USA so sehr in Gegensätzen gefangen ist, ist das nicht gut für die Welt und schon gar nicht für den demokratischen Westen“, sagte Scholz dem …

Staatspräsidenten fordern wirtschaftsfreundliche Klimapolitik
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Staatsoberhäupter Deutschlands, der Schweiz und Österreichs haben ungeachtet der Coronakrise zu neuen Anstrengungen beim Klimaschutz aufgerufen. Die Klimakrise sei nicht verschwunden, schrieben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die Schweizer Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga und Österreichs Bundespräsident Alexander van der Bellen in einem gemeinsamen Gastbeitrag in der „Frankfurter Allgemeinen …

Berliner Kultursenator beklagt unzureichende Bundes-Hilfen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke) hält die von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) angekündigten Hilfen für Kulturschaffende in Höhe von einer Milliarde Euro für nicht ausreichend. „Es ist gut, dass drei Monate nach Beginn der Pandemie die Kultur nun auch durch die Bundesregierung adressiert wird“, sagte er …

Alba-Chef: Deutschland hat führende Rolle beim Recycling verloren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Anlässlich des Weltumwelttages an diesem Freitag beklagt der Vorstandschef des Berliner Recycling-Unternehmens Alba, Axel Schweitzer, dass Deutschland seine einstige Vorreiterrolle bei der Wiederverwertung von Rohstoffen verloren habe. „Deutschland hat das Thema Recycling früher als andere Länder entdeckt und vorangetrieben. Wir waren Vorreiter bei der Wiederverwendung von …

Linksfraktion fordert gesetzliche Grundlage für Corona-Warn-App
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion im Bundestag, Jan Korte, fordert angesichts der bevorstehenden Einführung einer Corona-Warn-App, dafür eine gesetzliche Grundlage zu schaffen. Das geht aus einem Brief hervor, den Korte an Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) und die Parlamentarischen Geschäftsführer der anderen Bundestagsfraktionen geschrieben hat und über …

Mehrheit verzichtet dieses Jahr auf Sommerurlaub
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Mehrheit der Bundesbürger wird in diesem Sommer keinen Urlaub machen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar/Emnid für den Focus. Demnach gaben 58 Prozent an, im Sommer nicht zu verreisen. Lediglich 20 Prozent der Befragten wollen den Sommerurlaub im Inland verbringen, 14 Prozent …

EVP-Fraktionschef fordert befristetes Übernahme-Verbot gegen China
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber (CSU), hat gefordert, dass die EU-Kommission in Corona-Zeiten die Übernahme europäischer Unternehmen durch chinesische Staatskonzerne verhindert. „Wir fordern ein Moratorium von zwölf Monaten, in denen Übernahmen durch chinesische Staatskonzerne schlichtweg untersagt werden“, sagte Manfred Weber dem „Redaktionsnetzwerk …