
IW-Chef: Konjunkturpaket „nötig und fiskalisch verantwortbar“
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Der Direktor des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat das von den Spitzen der Großen Koalition beschlossene Konjunkturprogramm begrüßt. „Auch wenn das Konjunkturpaket überraschend groß ausfällt, ist es angesichts der beispiellosen Wirtschaftskrise nötig – und auch fiskalisch verantwortbar“, sagte Hüther dem Nachrichtenportal T-Online. …

Kinderhilfswerk begrüßt Kinderbonus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt den Kinderbonus von 300 Euro, auf den sich die Koalitionsspitzen im Konjunkturpaket geeinigt haben. „Das Deutsche Kinderhilfswerk befürwortet eine stärkere finanzielle Unterstützung von Familien, sieht es dabei aber als zentral an, nicht nach dem Gießkannen-Prinzip vorzugehen, sondern nach dem Prinzip der sozialen …

Wirtschaftsweisen-Chef von Konjunkturpaket „positiv überrascht“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Lars Feld, zeigt sich „positiv überrascht“ vom Konjunkturpaket des Bundesregierung vor allem, weil die befürchteten Maßnahmen nicht im Paket enthalten sind. „Sonst ist es ja häufig so, dass die Politik die liebgewonnenen, aber problematischen Vorschläge beider Seiten realisiert“, sagte er dem …

DAX startet vor EZB-Entscheid im Minus
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.420 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,5 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Die Europäische Zentralbank (EZB) verkündet um 13:45 Uhr ihren neuesten …

Deutschland schmiedet Impfstoff-Allianz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Auf Initiative der Bundesregierung haben sich vier Mitgliedsländer der Europäischen Union zu einer Allianz im Rennen um Impfstoffe gegen das Coronavirus zusammengeschlossen. In einem Schreiben an die EU-Kommission, über welches das „Handelsblatt“ berichtet, erklären Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und seine Kollegen aus Frankreich, Italien und den …

SPD-Chef rechnet nicht mit Verlängerung der Mehrwertsteuersenkung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chef Norbert Walter-Borjans rechnet nicht damit, dass die Senkung der Mehrwertsteuer über das Jahresende hinaus verlängert wird, sollten sich Konsum und Wirtschaft nicht wie gewünscht erholen. „Es ist jetzt definitiv festgelegt: Die geht für ein halbes Jahr runter. Jetzt geht es darum, einen Kaufimpuls auszulösen, Nachfrage …

Kommunen begrüßen Konjunkturpaket ohne Abstriche
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat das Konjunkturpaket der Großen Koalition ohne Abstriche begrüßt. „Der Städte- und Gemeindebund ist erleichtert, dass die Koalitionspartner einen klaren Rettungsschirm für die Kommunen formuliert haben“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Gemeindebunds, Gerd Landsberg, der „Rheinischen Post“. Das beschlossene Konjunkturprogramm mit einem …

Kramp-Karrenbauer verteidigt Konjunkturpaket
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat das Konjunkturpaket der Koalition gegen Kritik aus der Opposition verteidigt. „Es ist ein tolles Kraftpaket für Deutschland, das die Konjunktur jetzt anreizt, das in die Zukunft zeigt“, sagte die CDU-Chefin am Donnerstag in der RTL-Sendung „Guten Morgen Deutschland“. Mit der Senkung der …

Mehr fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2019
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Jahr 2019 sind in Deutschland 5.700 mehr Wohnungen (+ zwei Prozent) fertiggestellt worden als im Vorjahr. Insgesamt waren es 293.000 Wohnungen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Eine höhere Zahl an fertiggestellten Wohnungen hatte es zuletzt im Jahr 2001 gegeben (326.600). Die positive …

Immer mehr Opfer durch Minen in Ostukraine
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach den Kämpfen in der Ostukraine steigt für die Menschen das Risiko, durch Minen und Munitionsreste zu Schaden zu kommen. Im vergangenen Jahr war jeder dritte Zwischenfall mit getöteten oder verletzten Zivilisten darauf zurückzuführen, berichtet die „Rheinische Post“ unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf …