
EVP-Fraktionschef droht mit Nein zum EU-Wiederaufbaufonds
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Der EVP-Fraktionsvorsitzende Manfred Weber hat mit einer Ablehnung des europäischen Hilfsprogramms zur Überwindung der Corona-Folgen gedroht. „Die Christdemokraten werden die Pläne für einen Wiederaufbaufonds im Europäischen Parlament nur absegnen, wenn hundertprozentig sichergestellt ist, dass die Gelder in die Zukunft investiert werden – etwa in eine europäische …

Umfrage: Deutsche wollen keinen CDU-Vorsitzkandidaten als Kanzler
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutschen halten mehrheitlich keinen der drei Bewerber um den CDU-Vorsitz für einen geeigneten Kanzlerkandidaten der Union. Nach einer Kantar/Emnid-Umfrage im Auftrag der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) können sich nur nur 19 Prozent der Befragten den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet als Kanzlerkandidaten vorstellen, 61 Prozent halten ihn nicht …

UN-Generalsekretär will mehr internationale Zusammenarbeit
New York (dts Nachrichtenagentur) – UN-Generalsekretär António Guterres hat mehr internationale Zusammenarbeit gefordert, um künftige und womöglich noch gefährlichere Pandemien zu verhindern. „Stellen Sie sich vor, eines Tages bricht ein Virus aus, das sich so schnell verbreitet wie Corona, aber so tödlich ist wie Ebola“, sagte Guterres der „Welt“ (Samstagausgabe). …

Kurz befürchtet Schuldenunion in Europa
Wien (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft warnt Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz davor, angesichts der Coronakrise Staatsschulden in Europa zu vergemeinschaften. „Wir wollen einen Einstieg in eine dauerhafte Schuldenunion vermeiden und treten daher für eine klare zeitliche Befristung der Nothilfe und für Kredite anstelle von Zuschüssen ein“, …

Microsoft-Chef erwartet flexible Lösungen für Zukunft der Arbeit
Redmond (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des US-Softwarekonzerns Microsoft, Satya Nadella, geht davon aus, dass die Corona-Pandemie die Berufswelt nachhaltig verändern wird. „Meiner Meinung nach entstehen gerade neue Hybrid-Lösungen, wie wir in Zukunft arbeiten“, sagte Nadella dem Focus. Ein Ende des klassischen Büros sieht der Manager nicht voraus, denn der …

Nur wenige Länder erhöhen Prämien für Bio-Bauern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nur drei Bundesländer haben seit 2015 die Prämien für die Umstellung auf Öko-Landwirtschaft erhöht. Das berichtet der Focus unter Berufung auf eine Regierungsantwort auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsabgeordneten Carina Konrad. Im Saarland erhalten Bauern demnach beim Umstieg auf Bio-Gemüse nun 935 Euro statt 531 Euro pro …

Bundesrechnungshof wirft Scheuer Verstöße bei Autobahnreform vor
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Pkw-Maut bekommt Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) erneut scharfen Gegenwind vom Bundesrechnungshof bei einem Prestigeprojekt. Auch an einem Herzstück von Scheuers Reform der Autobahnverwaltung üben die Kontrolleure des Bundes scharfe Kritik, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (Samstagausgabe) unter Berufung auf einen 16-seitigen Bericht vom 25. Juni. …

US-Börsen lassen kräftig nach – Euro und Goldpreis stärker
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Freitag kräftig nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 25.015,55 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,84 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.005 Punkten im …

EU-Initiativen zur Bekämpfung von Rechtsextremismus stocken
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Vor Beginn der deutschen Ratspräsidentschaft gibt es in der EU weiterhin keinen Überblick über gewalttätigen Rechtsextremismus in der Europäischen Union. Der Lageüberblick sei „bislang nicht abschließend erstellt“, heißt es dazu in einer aktuellen Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion, über die die „Welt“ …

Bundeskanzlerin zeigt wenig Hoffnung für Brexit-Gespräche
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ihre Erwartungen für die Austrittsgespräche Großbritanniens mit der Europäischen Union deutlich reduziert und Premierminister Boris Johnson das Interesse an einer gleichberechtigten Verhandlungslösung abgesprochen. „Natürlich läge es im Interesse Großbritanniens und aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union, einen geregelten Austritt hinzubekommen“, sagte Merkel …