
Pflegende Angehörige in Coronakrise häufig überfordert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Pflegende Angehörige fühlen sich in der Coronakrise häufig überfordert. Das ist das Ergebnis einer Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege und der Berliner Charité, über die die FAZ (Dienstagsausgabe) berichtet. Demnach gaben 32 Prozent der Befragten an, dass sich die Pflegesituation wegen Corona verschlechtert …

Linken-Fraktionschef fordert deutliche Mindestlohn-Erhöhung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor der Empfehlung der Mindestlohnkommission hat Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch eine deutliche Erhöhung der gesetzlichen Lohnuntergrenze gefordert. „Der aktuelle Mindestlohn ist ein Armutslohn, von dem man nicht anständig leben kann und der zu millionenfacher Altersarmut führt“, sagte Bartsch dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). „Der Mindestlohn muss deutlich …

Finanzminister Scholz sieht US-Ausstieg aus Digitalsteuer gelassen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sieht den Ausstieg der USA aus den Verhandlungen über die Einführung einer Digitalsteuer nach eigener Auskunft gelassen. „Bei internationalen Verhandlungen gilt: Nicht bange machen lassen“, sagte Scholz dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). „Auch bei der Digitalsteuer werden wir in unseren internationalen Bemühungen nicht …

Scholz verspricht deutsche Finanzhilfen für Europa
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) die Bereitschaft der Bundesregierung bekundet, den Wiederaufbau europäischer Krisenstaaten mit Finanzhilfen zu unterstützen. „Unser Wohlstand in Deutschland hängt massiv davon ab, dass unsere Unternehmen ihre Produkte ins Ausland verkaufen oder von dort Produkte kaufen können“, sagte …

Grundsteuer: Niedersachsen will bevorzugt Flächen berücksichtigen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesland Niedersachsen will bei der künftigen Berechnung der Grundsteuer vornehmlich die Flächen von Immobilien einbeziehen. Das geht aus einem Gesetzentwurf des niedersächsischen Finanzministeriums hervor, über den die „Welt“ berichtet. Grundsätzlich soll demnach zwar auch die Lage eines Grundstücks eine Rolle spielen. Doch dieser Lage-Faktor habe …

Batteriebranche: Altmaier rechnet mit Zehntausenden neuen Jobs
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sieht im Aufbau der europäischen Batteriezellindustrie die Chancen für ein Jobwunder in Deutschland steigen. „Es ist absehbar, dass wir in Deutschland einige Zehntausend Arbeitsplätze schaffen werden in diesem Bereich“, so Altmaier im RTL/ntv „Frühstart“. Am Dienstag besucht er in Ellwangen die Firma …

Energiewirtschaft für mehr Tempo bei Energiewende
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Branchenverband der Energiewirtschaft hat sich für mehr Anstrengungen bei der Energiewende ausgesprochen, die Unternehmen seien dazu bereit. „Die Firmen wollen mehr und schneller in die saubere Energie der Zukunft investieren“, sagte Kerstin Andreae, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe …

Wirtschaftsweiser zweifelt an Wirksamkeit von Mehrwertsteuersenkung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der Wirtschaftsweisen, Lars Feld, hat sich skeptisch über die Wirksamkeit der zum 1. Juli in Kraft tretenden Mehrwertsteuersenkung geäußert. „Im Sachverständigenrat gehen wir davon aus, dass die Mehrwertsteuer-Senkung zu etwas mehr als der Hälfte an die Konsumenten weitergegeben wird“, sagte Feld den Zeitungen der …

Energiewirtschaft: Senkung der Ökostrom-Abgabe nicht ausreichend
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Energiewirtschaft hat die von der Bundesregierung für das Jahr 2021 geplante Absenkung der Ökostrom-Umlage auf sechs Cent pro Kilowattstunde als nicht ausreichend kritisiert. Der Schritt sei „richtig, aber nicht genug“, sagte Kerstin Andreae, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), den Zeitungen der …

Opposition warnt vor Folgen eines Mega-Bundestags
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die vier Oppositionsfraktionen warnen vor den Folgen eines noch größeren Bundestags, falls sich das Parlament nicht rechtzeitig auf eine Wahlrechtsreform einigen sollte. „Wenn wir in dieser Woche keine Reform des Wahlrechts verabschieden, droht ein XXL-Bundestag, der mit mindestens 800 Abgeordneten kaum arbeitsfähig, aber teuer wird“, sagte …