
Schnuppertag in der Radiologie
Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Klinikums Oldenburg lädt am 20. Februar zum Blick „Hinter die Kulissen“ ein. Von 11 bis 15 Uhr öffnet die Radiologie ihre Türen. Nach einer längeren Umbauphase wurden die Räumlichkeiten komplett neu gestaltet.

EWE Baskets-Kreißsaal: Let’s go, Baby, let’s go!
Nachdem die EWE Baskets mit einem Sieg gegen CSP Limoges gestern das Eurocup-Achtelfinale erreicht haben, stand heute für einige Spieler ein außergewöhnlicher Termin an: Sie nahmen an der Eröffnung des neuen EWE Baskets-Kreißsaals im Klinikum Oldenburg teil.

OTA-Ausbildung am Hanse Institut Oldenburg
Die Schule für Operationstechnische Assistenz (OTA) am Hanse Institut Oldenburg eröffnet ab sofort ihre Pforten. Die OTA-Schule ist mit sofortiger Wirkung durch die Deutsche Krankenhaus Gesellschaft (DKG) genehmigt worden und nimmt im Oktober den Betrieb auf.

Klinikum Oldenburg ist babyfreundlich
Das Klinikum Oldenburg wurde mit dem Qualitätssiegel „Babyfreundlich“ der WHO/UNICEF-Initiative ausgezeichnet. „‚Babyfreundliche‘ Geburtskliniken bieten eine ganzheitliche Betreuung von der Vorsorge für Schwangere bis zu Beratungsangeboten nach der Entlassung“.

Gleich drei Preise für Telemedizin-Netzwerk
Gleich zwei Preise erhielt die Telemedizin-Zentrale in dieser Woche: den Eugen-Münch-Preis 2015 in München und den Niedersächsischen Gesundheitspreis in der Kategorie „e-Health“. Zuvor wurde das Projekt Bundessieger beim Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“.

Anthe Sterkenburg ausgezeichnet
Bei der diesjährigen Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für Kinderonkologie (SIOP) im südafrikanischen Kapstadt wurde Anthe Sterkenburg für ihre Forschungsarbeit am Klinikum Oldenburg mit dem Young Investigator Award ausgezeichnet.

Videodolmetscher im Klinikum Oldenburg
Im Klinikum Oldenburg wird ab sofort mit der Internetplattform „videodolmetschen.com“ gearbeitet. Sie ermöglicht es den Medizinern, unter anderem mit Flüchtlingen, die die deutsche Sprache in der Regel nicht beherrschen, problemlos zu kommunizieren.

Herz in Gefahr
Im Rahmen der Herzwochen 2015 zum Thema „Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt“ lädt das Oldenburger Herzkreislaufzentrum in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung e.V. am 5. November zu einem Vortragsnachmittag „Herz in Gefahr“ ein.

Rufus und Rossa verkürzen die Wartezeit
Kinder, die in der onkologischen Ambulanz der Kinderklinik Oldenburg behandelt werden, wird die Wartezeit seit fast drei Jahren durch „Wunderzeit“ versüßt. Dahinter verbergen sich die beiden Puppenspielerinnen Annekatrin Stauß und Julia Warneke.

Krankenhaus-Protest: „Das Maß ist voll!“
Vor dem Klinikum Oldenburg ließen die Mitarbeiter 300 Luftballons aufsteigen. Zuvor protestierten sie lautstark mit „So-nicht-Rufen“ gegen den derzeit vorliegenden Entwurf der Krankenhausreform, die im Herbst beschlossen werden soll.