
Zufriedene Patienten in der Region
Drei Kliniken der Region, das Klinikum Oldenburg, das Pius-Hospital und die Ammerland-Klinik in Westerstede, wurden heute von der Techniker Krankenkasse (TK) für überdurchschnittliche Patientenzufriedenheit ausgezeichnet.

Familie Siwek: Letzte Spende nach 20 Jahren
Viele Kinder kennen Hanna und Frerk Siwek, denn sie haben im Kindergarten oder in der Grundschule die Brutmaschine und auf Festen den Streichelzoo der Familie erlebt. Aber nicht jeder weiß, dass die „Miet“-Einnahmen krebskranken Kindern zu 100 Prozent zugute kamen.

Hebammenschule: Jede Geburt ist wie ein Wunder
„Jede Geburt, die ich bislang erlebt habe, ist für mich wie ein Wunder“, sagt Tammy Theilken aus Varel. Die 20-Jährige wird Hebamme und lässt sich zurzeit gemeinsam mit 14 anderen Frauen an der Hebammenschule des Klinikums Oldenburg ausbilden.

Gesundheitsförderung: Schüler informieren Schüler
In der IGS Kreyenbrück ging es für 150 Achtklässler am Dienstag um die Gesundheitsförderung. Schüler_innen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Klinikums Oldenburg informierten praxisnah darüber, wie die Gesundheit gestärkt werden kann.

Krankenhausfinanzierung sollte sich am Bedarf orientieren
„Das Klinikum Oldenburg ist ein wichtiger Standortfaktor und eine wichtige Stütze des Sozialstaats“, fasst Dr. Dirk Tenzer, Geschäftsführer des Klinikums Oldenburg, zusammen. Jährlich setzt das Haus 200 Millionen Euro um und schreibt noch eine schwarze Null.

Modernste OP-Technik im Klinikum Oldenburg
Am heutigen Nachmittag hat Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt den zweigeschossigen Anbau des Klinikums Oldenburg mit vier neu geschaffenen OP-Räumen seiner Bestimmung übergeben. Sie werden von der Herzchirurgie genutzt und haben 22 Millionen Euro gekostet.

Neue Krebstherapie im Klinikum Oldenburg
Im Klinikum Oldenburg wird ab sofort eine für die Region Weser-Ems und Bremen neue interdisziplinäre Therapieform für Menschen mit Krebsarten im Bauchraum, die noch nicht außerhalb metastasiert haben, durchgeführt.

Platzangst adé im neuen Kernspintomograph
Der Magnetresonanztomograph, der bereits seit 2003 am Klinikum Oldenburg im Einsatz ist, hat jetzt Unterstützung bekommen. Ab sofort ist ein Kernspintomograph der neuesten Generation im Einsatz. Für die Patienten aus Weser-Ems bringt das neue Gerät viele Vorteile.

Selbstbestimmte häusliche Pflege gefragt
„Selbstbestimmt zu Hause – auch bei Pflege rund um die Uhr?“ lautete das Thema einer Fachtagung, zu der das Versorgungsnetz Gesundheit ins Klinikum Oldenburg eingeladen hatte. Geht das, ist das finanzierbar und vor allem legal?

Kinderanästhesie ist Herzenssache
Nicht nur Erwachsene sondern auch Kinder müssen sich mitunter einer Operation unterziehen. Im Klinikum Oldenburg gibt es eine spezielle Kinderanästhesie. Im Jahr werden hier fast 4000 Kinder bis 16 Jahre wegen einer Operation narkotisiert.