Region

Gästeführer laden zum „Erlebnis-Tag“

Dr. Michael Brandt (Geschäftsführer der Oldenburgischen Landschaft), Friedrich Reuter, Irmtraud Eilers und Bernd Munderloh präsentieren das Programm des 3. Erlebnis-Tages der Gästeführung im Oldenburger Land.

Dr. Michael Brandt (Geschäftsführer der Oldenburgischen Landschaft), Friedrich Reuter, Irmtraud Eilers und Bernd Munderloh (von links) präsentieren das Programm des 3. Erlebnis-Tages der Gästeführung im Oldenburger Land.
Foto: Muhannad Mhisen

Oldenburg (am) – Bereits zum dritten Mal organisiert die Arbeitsgemeinschaft Kulturtourismus der Oldenburgischen Landschaft zum Saisonstart einen Tag der Gästeführer, der Touristen und Einheimische im Oldenburger Land zu Erlebnissen ver-führ-en will. 41 Kurzführungen – darunter zahlreiche neue Angebote – finden am Sonntag, 24. April, statt. Interessierte können an diesem Tag im gesamten Oldenburger Land jeweils um 14 und um 16 Uhr kostenlos „schnuppern“.

Anzeige

Thematisch geht es beim „Erlebnis-Tag“ um Kunst, Geschichte, Natur oder „sinnvolles“ Erleben. Sportlich mit dem Rad, gemütlich zu Fuß oder bequem mit dem Bus: Die Gästeführer der Region wollen mit Neuem überraschen, um in diesem Jahr die Teilnehmermarke von 1000 zu knacken. „75 Prozent der diesjährigen Führungen sind neu“, so Gästeführer Bernd Munderloh aus Oldenburg.

Vertreten sind Gästeführer aus dem gesamten Oldenburger Land: Unter anderem erleben die Teilnehmer im Ammerland mit Jens Oeltjendiers-Odien wie „Bad Zwischenahn schmeckt“, Helga von Eßen zeigt im Landkreis Friesland, wo die Mägde und Kutscher in Varel wohnten und in Oldenburg kann man mit Etzard Behrends bei einer Tatortführung die dunkle Seite Oldenburgs kennenlernen. Ein Höhepunkt des „Erlebnis-Tages“ dürfte die Führung an der alten Hunte-Hubbrücke sein, die unter dem Motto „Eine große Klappe“ im Landkreis Wesermarsch stattfindet, ist sich Irmtraud Eilers (Leiterin AG Kulturtourismus der Oldenburgischen Landschaft) sicher.

Am „Erlebnis-Tag der Gästeführung“ beteiligen sich ausschließlich Gästeführer, die über eine kulturtouristische Ausbildung bei der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) verfügen. Ihr Markenzeichen, das G auf grünem Grund, steht für „Gästeführer mit Stern“. Alleine im Oldenburger Land tragen 350 Gästeführer das „G“ mit Stern. Sie alle haben an der fortlaufenden Weiterbildung mit 140 Unterrichtsstunden und abschließenden Prüfung teilgenommen. 28 dieser Gästeführer bieten rund 1250 Führungen im Namen der Oldenburg Tourismus GmbH (OTM) in Oldenburg an. „Gästeführer sind die Repräsentanten ihres Ortes, ihrer Region“, betont Regionalleiter der LEB, Friedrich Reuter. Neben den Klassikern müssten sie auch neue Trends in ihr Programm aufnehmen. „Im Rahmen der Ausbildung fragen wir dann immer nach dem Besonderen, dem Aha-Erlebnis, einer Führung“, so Reuter. Denn dann hätten die Gäste etwas zu erzählen. Diese neuen Angebote können die Gästeführer am „Erlebnis-Tag“ ausprobieren. „Wir hoffen, dass die Kurzführungen so gut gefallen, dass die Gäste hinterher an einer ganzen Führung teilnehmen“, so Eilers.

Das Programm und weitere Infos sind unter www.kulturtourismus-ol.de zu finden.

Vorheriger Artikel

Online-Auktion von Fundsachen

Nächster Artikel

Cine k: „Mein linker, linker Platz ist frei …“

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.