Startschuss für den digitalen Oldenburg Gutschein

Der Oldenburg Gutschein kann bei zahlreichen Geschäften eingelöst werden.
Foto: Henricus Lüschen / Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH
Oldenburg (pm/ki/am) Die Oldenburg Tourismus und Marketing (OTM) hat den bestehenden Stadtgutschein digitalisiert. Er ist jetzt online verfügbar und kann in derzeit rund 80 Geschäften eingelöst werden. Parallel bleibt die analoge Gutscheinkarte im Lappan erhältlich. Ziel ist es, die Kaufkraft in der Stadt zu binden und den Einzelhandel zu stärken. Auch Unternehmen können sich als Akzeptanzstelle beteiligen.
Anzeige
Einfache Handhabung und flexible Nutzung
Der Gutschein kann rund um die Uhr bestellt und mit Text, Bild oder Video personalisiert werden. Er lässt sich in der digitalen Geldbörse (Wallet) speichern oder als Print@Home-Version verschenken. Auch Teilbeträge können bei verschiedenen Akzeptanzstellen eingelöst werden. Die technische Umsetzung erfolgt mit einem System der Firma Incert.
Breite Beteiligung aus Handel und Kultur
Aktuell nehmen rund 80 Oldenburger Betriebe aus Einzelhandel, Gastronomie, Freizeit, Tourismus und Kultur teil. Die OTM wirbt um weitere Akzeptanzstellen. Auch Firmen können Gutscheine in größerer Stückzahl für Mitarbeitende oder Kundschaft erwerben. „Er bietet einen echten Mehrwert – sowohl für die beschenkte Person als auch für die Akzeptanzstelle“, erklärt Iris Welzel, die für die Umsetzung verantwortlich ist. „Je mehr sich beteiligen, desto attraktiver wird der Gutschein – und damit auch unsere Stadt als Geschenk sowie als Ort zum Einkaufen, Genießen und Erleben. Der Gutschein kann jederzeit online erworben und individuell gestaltet werden. Ob er gedruckt oder in der digitalen Geldbörse (Wallet) gespeichert wird, bleibt dem Käufer überlassen. Der Online-Gutschein-Shop bietet Vorlagen für jeden Anlass, die sich mit Text, Foto und Video personalisieren lassen. Dank der flexiblen Stückelung gibt es für jeden Anlass einen passenden Wert. Besonders erfreut sind unsere Kunden über die Möglichkeit, auch Teilbeträge einzulösen und somit mehrere Akzeptanzstellen aufsuchen zu können.“
Marktpotenzial bleibt hoch
Im vergangenen Jahr wurden über 20.000 analoge Gutscheine verkauft. Laut Umfragen gehören Gutscheine zu den beliebtesten Geschenken in Deutschland – besonders in den Bereichen Shopping, Gastronomie und Wellness. Mit dem digitalen System soll die Nachfrage noch gezielter bedient werden. OTM-Geschäftsführerin Silke Fennemann: „Die Einführung des digitalen Oldenburg Gutscheins ist ein wichtiger Schritt hin zu innovativen Lösungsansätzen für die Zukunft. Unser Ziel ist es, die Attraktivität unserer Stadt weiter zu steigern und die lokale Kaufkraft zu stärken. Dafür ist die breite Akzeptanz bei Betrieben aus unterschiedlichen Branchen wichtig, damit der Gutschein zur Belebung der Innenstadt beiträgt und die lokale Wirtschaft wirkungsvoll unterstützt.
Werbespots mit Alltagsbezug
Zwei kurze Videoclips zeigen beispielhaft Situationen, in denen der Gutschein eingesetzt werden kann – etwa als spontane Aufmerksamkeit oder Geschenkidee. Die Spots wurden vom MedienKontor Oldenburg produziert und sind auf YouTube abrufbar:
Weitere Informationen
Alle Details, Gestaltungsmöglichkeiten und Akzeptanzstellen finden sich unter www.oldenburg-tourismus.de/gutschein. Betriebe, die teilnehmen möchten, können sich an gutschein@oldenburg-tourist.de wenden.
Keine Kommentare bisher