
Gelbe Karte für die Landesregierung
Die Veterinärbehörden der Landkreise in Niedersachsen boykottieren die Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsministerium, da die Landesregierung keine ausreichende finanzielle Ausstattung bietet. Das führt zu einer Überlastung der Behörden bei gleichbleibendem Aufgabenwachstum.

Fünftes Dezernat für Oldenburg
Die Stadt Oldenburg erhält ein fünftes Dezernat. Die Neustrukturierung wurde am vergangenen Montag vom Rat mit großer Mehrheit beschlossen und soll zum 1. Juni 2025 umgesetzt werden. Ziel der Umstrukturierung ist es, durch eine ausgewogenere Aufgabenverteilung bessere Voraussetzungen für zukünftige Herausforderungen zu schaffen.

Oldenburger Stadtfest beginnt – Sicherheitsmaßnahmen verstärkt
Vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse in Solingen hat die Polizeidirektion Oldenburg in Abstimmung mit der Stadt Oldenburg die Sicherheitsmaßnahmen für das dreitägige Oldenburger Stadtfest, das am Donnerstagabend in der Innenstadt eröffnet wird, überprüft.

Unwetter hinterlässt Spuren: Stadt und Feuerwehr im Dauereinsatz
Das Unwetter am 13. August hat in Oldenburg deutliche Spuren hinterlassen. Stadt und Feuerwehr sind im Dauereinsatz, um Schäden zu beseitigen und Sicherheit zu gewährleisten. Zwischen 22 und 3 Uhr rückten 70 Feuerwehrkräfte zu rund 20 Einsätzen aus.

Traumberuf Feuerwehr
Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann zu werden, ist für viele Kinder ein großer Traum – und in Oldenburg kann dieser Traum Wirklichkeit werden. Die Berufsfeuerwehr Oldenburg bietet eine Vielzahl an Ausbildungswegen an.

GSG Oldenburg eröffnet erstes Taubenloft
Die GSG OLDENBURG hat in Kreyenbrück Oldenburgs erstes Taubenloft eröffnet. Ein Projekt, das sowohl das Tierwohl als auch das Umweltbewusstsein in der Stadt fördern soll. Das neue Taubenloft, das auf einem GSG-Gebäude errichtet wurde, bietet Platz für bis zu 70 Tauben und setzt neue Maßstäbe im Umgang mit den Stadttauben.

Osternburg: Vollsperrung verlängert bis Oktober
Die Vollsperrung des Kreuzungsbereichs Bremer Straße / Schützenhofstraße wird voraussichtlich noch bis Dienstag, 8. Oktober, andauern. Derzeit werden dort umfangreiche Sanierungsarbeiten an Kanälen, Wasserleitungen und der Fahrbahn durchgeführt.

Blaualgen-Alarm im Tweelbäker See
Die Stadt Oldenburg warnt vor Blaualgen im Tweelbäker See, der keine offizielle Badestelle ist. Hunde sollten an der Leine bleiben. Blaualgen können gesundheitsschädlich sein. Offizielle Badestellen wie der Kleine Bornhorster See werden überwacht.

Oldenburger Hafen: Feuerwehr hilft Polizei bei Verbrecherjagd
Am frühen Morgen des 1. August erhielt die Berufsfeuerwehr Oldenburg einen ungewöhnlichen Anruf. Die Polizei bat um Unterstützung bei der Ergreifung eines Diebes, der sich in etwa acht Metern Höhe auf einem Betriebsgelände am Oldenburger Hafen versteckt hatte.

Rechtsextremismus im Naturschutz: Workshop in Oldenburg
Die Werkstatt Zukunft informiert in einem Workshop über Gefahren von Rechten beim Thema Umwelt- und Naturschutz. Vom 2. bis 3. August findet der Workshop mit anschließender Podiumsdiskussion statt. Die Teilnahme und Verpflegung sind kostenlos.