Oldenburg

Frauen haben das Friseurhandwerk erobert

Mozart und Rossini widmeten den Friseuren große Musikwerke. Wer kennt sie nicht, die Hochzeit des Figaros und den Barbier von Sevilla. Anfangs nannten sie sich Bader, später Barbiere, schließlich Friseure und heute gern auch Hair-Stylisten.

Weiterlesen →
Oldenburg

JadeWeserPort als Chance für das Hinterland

„Der JadeWeserPort (JWP) ist kein Selbstläufer. Vielmehr müssen wir ihn gemeinsam weltweit vermarkten und uns ein entsprechendes Image erarbeiten“, erklärte Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies anlässlich der Fachtagung „Chancen für das Hinterland“.

Weiterlesen →
Oldenburg

Gänse hatten die Nase vorn

Beim Kreativwettbewerb der OLB unter dem Motto „Hier zu Hause“ hat ein Gänse-Foto von Elena Bomm aus Osnabrück das Rennen gemacht. Die Videobeiträge der beiden Oldenburger Oliver Janssen und Christian Ahlers wurden mit dem zweiten und dritten Preis belohnt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Neuverschuldung des Stadthaushaltes halbiert

Wegen einer hohen Gewerbesteuernachzahlung sinkt die geplante Neuverschuldung des städtischen Haushaltes 2014 von 30,1 Millionen Euro auf 14,8 Millionen Euro. Die Stadtverwaltung hatte bereits mitgeteilt, dass voraussichtlich alle kurzfristigen Kredite abgelöst werden können.

Weiterlesen →
Oldenburg

Parkhaus am Waffenplatz soll erweitert werden

Das Parkhaus am Waffenplatz erfreut sich vor allem unter Oldenburgs Gästen großer Beliebtheit. Zentral in der Fußgängerzone gelegen wurde es 1968 gebaut und nach und nach vergrößert. Es ist stark frequentiert und soll jetzt um ein weiteres Parkdeck erweitert werden.

Weiterlesen →
Oldenburg

Zum Geburtstag wird gekocht, gepredigt und gefeiert

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Universität Oldenburg gibt es Universitätspredigten, Lesungen, Filme, Diskussionen und vieles mehr. Das Jubiläumsprogramm ist bunt und startet am 4. Dezember mit der offiziellen Geburtstagsfeier.

Weiterlesen →
Oldenburg

Vortragsreihe zu umstrittenen Straßennamen startet

Am 12. Dezember startet eine Vortragsreihe, die sich mit den umstrittenen Straßennamen befasst. 74 Namensgeber, die möglicherweise mit dem Nationalsozialismus verstrickt waren, sind aufgelistet. Seit Ende Oktober ist eine Dokumentation der Untersuchung einsehbar.

Weiterlesen →
Oldenburg

Justizzentrum: Ministerin beteiligt Mitarbeiter

Im Rahmen eines Gesprächs mit Dr. Gerd Schwandner und dem Präsident des Oberlandesgerichts, Dr. Gerhard Kircher, hat die Niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz ihre Bereitschaft zur Unterstützung des Planungsvorhabens für ein Justizzentrum zugesagt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Regionalstudie: Wege in die rosige Zukunft

Die Oldenburgische Landesbank (OLB) stellte heute gemeinsam mit dem Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) eine Studie vor, die der Region Weser-Ems und Bremen eine rosige Zukunft verspricht – wenn die richtigen Weichen gestellt werden.

Weiterlesen →
Oldenburg

Platzangst adé im neuen Kernspintomograph

Der Magnetresonanztomograph, der bereits seit 2003 am Klinikum Oldenburg im Einsatz ist, hat jetzt Unterstützung bekommen. Ab sofort ist ein Kernspintomograph der neuesten Generation im Einsatz. Für die Patienten aus Weser-Ems bringt das neue Gerät viele Vorteile.

Weiterlesen →