Oldenburg

Baumhäuser im Oldenburger Schlossgarten

n dieser Woche werden fünf Baumhäuser im Oldenburger Schlossgarten installiert.

In dieser Woche werden fünf Baumhäuser im Oldenburger Schlossgarten installiert.
Foto: Katrin Zempel-Bley

Oldenburg (zb) Das Jubiläum zum 200-jährigen Bestehen des Schlossgartens macht sich bemerkbar. Seit dieser Woche werden fünf Baumhäuser installiert, die ab 26. April für die Öffentlichkeit zugänglich sein werden.

Anzeige

Der Bremer Architekt Andreas Wenning hat alle Hände voll zu tun. Der Aufbau der Baumhäuser ist nicht ungefährlich. In luftiger Höhe schwebt ein Baumkletterer, der Schwerstarbeit verrichten muss. Denn die Objekte werden mit Stahlseilen und textilen Gurten in die Bäume eingehängt. Ein Gutachter hat die ausgewählten Bäume zuvor auf ihre Eignung geprüft.

Die Baumhäuser aus Lärchenholz und farbigem Acrylglas hängen etwa drei Meter über dem Boden und sind über Stahltreppen begehbar. Bis zu acht Personen oder 700 Kilogramm können dort einkehren und ganz neue Perspektiven auf den Park genießen. Sie sind mit Bänken und einem Besucherbuch ausgestattet.

Die Standorte der 2,5 mal 2,5 Meter großen Häuser kennzeichnen Glanzpunkte und besondere Orte des Gartens. Auch das Farbkonzept unterstützt den besonderen Charakter dieser Platzierungen. So greift das weiße Baumhaus in den Tulpenbäumen nahe dem Schlossgartenteich die Farbe der Blüten auf, das dunkle Blau des Baumhauses an der Küchengartenmauer spiegelt die Verwunschenheit des Ortes. Die erhabenen Urweltmammutbäume bei der Blauen Brücke erhalten ein schwarzes Haus, in der Nähe des Eingangs an der Gartenstraße nahe einer großen Wiese wird ein auffällig lichtblaues Haus in die Bäume eingehängt. Eines der Häuser wird über der Wasseroberfläche des Schlossgartenteichs installiert. In Anlehnung an die Farbe von Seerosen erhält es die Farbe Magenta. So können die Besucher erstmals über die Mauer des Küchengartens blicken oder sich mitten im Teich aufhalten und die Rundumsicht genießen.

Der Architekt ist spezialisiert auf die Konstruktion von Baumhäusern. Er realisierte bereits Projekte in Europa, Brasilien und den USA. Aber auch direkt vor den Toren Oldenburgs sind seine Baumhäuser zu erleben. In Bad Zwischenahn dienen sie als Hotelunterkunft und sind ausgesprochen begehrt. Tatsächlich werden die Orte aus luftiger Höhe ganz anders wahrgenommen. Mit den Baumkronen und der Vogelwelt auf Tuchfühlung zu sein, fasziniert im Kurort viele Übernachtungsgäste.

Bis Ende der Woche sollen alle Baumhäuser im Oldenburger Schlossgarten stehen. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil wird das Schlossgartenjubiläum am 26. April offiziell eröffnen. Danach können die Baumhäuser belagert werden. Bis zum 7. September haben die Besucher Zeit, die Baumhäuser aufzusuchen. Dann werden sie in Kooperation mit der Bürgerstiftung Oldenburg versteigert.

Vorheriger Artikel

Öffentlichkeit mobilisieren, Wettbewerb verweigern

Nächster Artikel

Schulanfänger können Klima schützen

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.