Oldenburg

BauTeilBörse schließt, Mehr-Wert bleibt

„Alles muss raus!!!“ heißt es zur Zeit auf der Website der Oldenburger „BauTeilBörse“. Bis zum 31. März läuft die Aktion, denn dann schließt die Abteilung, ein Teil des Projektes „Mehr-Wert“ des Vereins Arbeit und Bildung. Das sei mehr als schade, finden OOZ-Leser.

Weiterlesen →
Oldenburg

Schülerdemo: „Dirigent statt Instrument“

Rund 3500 Schüler_innen protestierten heute in Oldenburg gegen die Streichung der Klassen- und Kursfahrten an Gymnasien. Mit der Androhung dieser Maßnahme hatten viele Lehrkräfte reagiert, nachdem die Landesregierung eine Stunde Mehrarbeit in der Woche plant.

Weiterlesen →
Oldenburg

Oldenburger Unternehmer gründen KiTa-Genossenschaft

Im Oldenburger Gewerbegebiet Tweelbäke haben 14 Unternehmen die Genossenschaft „Kita Mühlengarten eG“ gegründet. Firmenmitarbeiter können hier künftig ihre Kleinkinder unterbringen. Die erste Gruppe für Ein- bis Dreijährige soll nächstes Jahr an den Start gehen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Energetische Nachbarschaften in Gewerbegebieten

In einem Oldenburger Gewerbegebiet befindet sich neben einem Betrieb für Futtermitteltrocknung ein Klärwerk. Aus Sicht der energetischen Nachbarschaft ideal, weil das eine Unternehmen genau jene Abwärme erzeugt, die das andere Unternehmen benötigt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Schiffskrise dämpft OLB-Erfolg

Zwar konnte das operative Ergebnis der OLB im vergangenen Jahr deutlich gesteigert werden, allerdings drückt das Schiffsportfolio die Bank erheblich. Deshalb wurden allein 50 Millionen Euro vorsorglich in die Risikovorsorge für Schiffsfinanzierungen gesteckt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Barrierefreier Weg zur Mobilitätszentrale

Die Mobilitätszentrale der Verkehr und Wasser GmbH (VWG) in der Staulinie 1 wird grundsaniert. Wie auch schon im Strategieplan Mobilität und Verkehr angedacht, soll ein barrierefreier Zugang geschaffen werden. Das Innere des historischen Gebäudes aus dem Jahr 1835 wird modernisiert.

Weiterlesen →
Oldenburg

1700 Hörforscher befassen sich mit Folgen von Lärm

14 Prozent der deutschen Bevölkerung ist hörgeschädigt. Die Tendenz ist steigend. Nicht alle Betroffenen tragen ein Hörgerät, aber die Bereitschaft dazu wird immer größer. Dazu tragen vor allem die Innovationen von Akustikern und Audiologen bei.

Weiterlesen →
Oldenburg

Marschwegstadion: Fahrplan für Flutlicht steht

Soeben meldet die Stadtverwaltung, dass der Fahrplan für ein drittligataugliches Marschwegstadion für den VfB Oldenburg steht. Auf der Ratsitzung am 31. März könnte der Beschluss gefasst werden. Das sei das Ergebnis der Vorbesprechungen im Verwaltungsausschuss.

Weiterlesen →
Oldenburg

Automesse: Modelle vergleichen, neue Antriebe testen

Glänzende Karossen, zahlreiche Premieren und eine große Auswahl an Pkw-Modellen werden am 15. und 16. März in den Oldenburger Weser-Ems Hallen präsentiert. Die größte Automesse Norddeutschlands bietet den Besucher_innen einen umfassenden Überblick.

Weiterlesen →
Oldenburg

Weniger Verletzte aber mehr Tote im Straßenverkehr

Im vergangenen Jahr ereigneten sich in der Polizeidirektion (PD) Oldenburg zwar weniger Unfälle, aber die Zahl der getöteten Verkehrsteilnehmer stieg. Hauptunfallursache ist weiterhin überhöhte Geschwindigkeit. Im Vorjahr ereigneten sich 38.813 Verkehrsunfälle.

Weiterlesen →