
Justizzentrum: „Justiz ist die große Verliererin“
„Mittelfristig ist das Thema Justizzentrum in Oldenburg tot“, sagt Dr. Gerhard Kircher, Präsident des Oberlandesgerichts Oldenburg, der heute das abgelaufene Gerichtsjahr bilanzierte und noch einmal explizit auf die Absage der Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz einging.

Vom Seeräubernest zum Stadthafen
Der Oldenburger Hafen zählt zu den wichtigsten Binnenhäfen in Niedersachsen. Jährlich werden 1,2 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen, 2012 wurden 1078 Binnen- und 95 Seeschiffe verzeichnet. Kaum zu glauben, dass die Geschichte als Seeräubernest begann.

„Alter Stadthafen“ entwickelt sich
Zwischen dem Oldenburger CinemaxX und dem Wasserturm entsteht zurzeit der „Alte Stadthafen“. 2013 wurde die Hafenpromenade ausgebaut, in den kommenden Wochen sollen Grünflächen entstehen. Den Stand der Dinge hat die OOZ-Redaktion mit der Kamera festgehalten.

Schwerer Verkehrsunfall auf der A29
Auf der A29 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Sieben Fahrzeuge waren an den Zusammenstößen auf der Strecke zwischen dem Autobahnkreuz Oldenburg-Nord und der Anschlussstelle Ohmstede, Richtung Osnabrück, beteiligt.

Präsidentin der Uni Oldenburg verabschiedet
Prof. Dr. Babette Simon, seit 2010 Präsidentin der Universität Oldenburg, ist offiziell verabschiedet worden. Die 53-Jährige übernimmt zum 1. April die Funktion des Medizinischen Vorstands und der Vorstandsvorsitzenden der Universitätsmedizin Mainz.

Tourismus in Oldenburg spült 380 Millionen in die Kassen
Noch nie, seit Gründung der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) 2001, wurden in Oldenburg so viele Übernachtungen wie im vergangenen Jahr gezählt. Insgesamt war das Tourismusjahr für die Huntestadt positiv, berichtet Silke Fennemann.

Wer das Dunkelfeld erhellt, muss für Hilfe sorgen
Im Rückblick auf 2013 hat die Europa-Studie zum Thema Gewalt gegen Frauen der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) gezeigt, dass körperliche, sexuelle und / oder psychische Gewalt keine Randerscheinung ist.

Fünf Millionen fließen ins Gebäudemanagement
Das Gebäudemanagement für die Jade Hochschule und die Universität Oldenburg wird seit einem Jahr gemeinsam von Mitarbeitern beider Hochschulen wahrgenommen. Und das ausgesprochen erfolgreich, wie Dr. Walter Kühme, Vizepräsident der Jade Hochschule, jetzt berichtet.

Oldenburger Justiz bleibt im Gerichtsviertel
Die Oldenburger Justiz bleibt in den bekannten Räumlichkeiten und bekommt kein neues Justizzentrum. Das teilte die Niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz jetzt mit und begründete ihre Entscheidung mit den zu hohen Kosten für einen Neubau.

„Turbo-Abitur“ ist Geschichte
Es wurde demonstriert, protestiert und gewarnt: G8 – das achtjährige Gymnasium – sei für die meisten Schüler_innen eine Zumutung. Lernstress statt Freizeit, es hagelte viel Kritik an der G8-Lösung der letzten niedersächsischen Landesregierung.