Oldenburg

„Alle fürs Klima“: Stadt fördert Klimaschutzprojekte

Die Stadt Oldenburg bietet eine Förderung von Klimaschutzprojekten und einen Wettbewerb für Klimaschutzprojekte an.

Die Stadt Oldenburg bietet eine Förderung von Klimaschutzprojekten und einen Wettbewerb für Klimaschutzprojekte an.
Foto: YuriArcursPeopleimages

Oldenburg (pm/cb) Unter dem Motto „Alle fürs Klima“ bietet die Stadt Oldenburg eine Förderung von Klimaschutzprojekten und einen Wettbewerb für Klimaschutzprojekte an. In diesem Jahr steht noch je eine Antragsfrist für das Einreichen von Projektideen sowie zur Teilnahme am Wettbewerb an. Wer eine Idee für ein interessantes Klimaschutzprojekt hat, kann noch bis zum 30. November bis zu 7.500 Euro Projektförderung beantragen.

Anzeige

Nach der Zusage seitens der Stadt Oldenburg hat die Antragstellerin oder der Antragsteller bis Dezember 2024 Zeit, die Projektidee umzusetzen. Wer im Jahr 2023 ein Klimaschutzprojekt abgeschlossen hat, das bisher nicht gefördert wurde, kann noch bis zum 31. Dezember Unterlagen für die Teilnahme am Jahreswettbewerb 2023 einreichen. Das Preisgeld liegt bei 5.000 Euro und soll im nächsten Jahr wieder in den Klimaschutz investiert werden.

Wer kann mitmachen?

Mitmachen können Privatpersonen, Initiativen, Nachbarschaftsgruppen, Vereine, Genossenschaften, Bildungseinrichtungen (Schulen und Kindergärten) und Religionsgemeinschaften in der Stadt Oldenburg. Die Themen können aus den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Kunst und Kultur, Kommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit und Bildung kommen und müssen einen Beitrag zum Klimaschutz oder zur Klimaanpassung leisten. Die Projekte dürfen keine Gewinne erzielen. Damit ein Projekt gefördert werden kann, darf die Umsetzung noch nicht begonnen haben. Für den Wettbewerb dagegen müssen die Projekte im Jahr 2023 umgesetzt beziehungsweise abgeschlossen worden sein.

Anträge online stellen

Weitere Informationen zum Förderprogramm „Alle fürs Klima“ sowie Zugang zu den Anträgen erhalten Interessierte unter www.oldenburg.de/alle-fuers-klima. Fragen zu „Alle fürs Klima“ beantwortet Michaela Thomann telefonisch unter 0441 235-3089 oder per E-Mail an klima@stadt-oldenburg.de.

Hintergrund und Beispiele

Das Förderprogramm gibt es seit 2021. Es fördert zivilgesellschaftliches Engagement in Oldenburg im Bereich Klimaschutz, in dem zum Beispiel die Kosten für Materialen oder Referentinnen und Referenten übernommen werden. Rund 60 Projekte haben seitdem eine Förderzusage erhalten. In den letzten Monaten wurde zum Beispiel die Klimabildung zum Thema Moorschutz bei der Musik-Veranstaltung der „Ravers for Future“ am Prinzenpalais gefördert (mehr dazu unter www.raversforfuture.de). Ein Wettbewerb-Preisgeld ging zum Beispiel im Jahr 2023 an das Projekt „PV4OL“: Hier erhalten alle Oldenburgerinnen und Oldenburger kostenlos übersichtliche Informationen zur Installation von PV-Anlagen (mehr dazu unter www.pv4ol.de).

Aktuelle Informationen gibt es unter www.oldenburg.de/klima. Fragen zum städtischen Klimaschutz können gerne per E-Mail an klima@stadt-oldenburg.de gerichtet werden.

Vorheriger Artikel

GDL erklärt Bahn-Tarifverhandlungen für gescheitert

Nächster Artikel

Fricke schließt nach Haushaltsurteil Steuererhöhungen nicht mehr aus

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.