Niedersachsen

Oldenburger Land mit spannender Geschichte

„Geschichte des Oldenburger Landes. Herzogtum, Großherzogtum, Freistaat“ lautet der Titel eines Buches, herausgegeben von Jörg Michael Henneberg und Horst-Günter Lucke im Auftrag der Oldenburgischen Landschaft, das heute offiziell vorgestellt wurde.

Weiterlesen →
Niedersachsen

LWK informiert Landwirte über Düngung

Der Oldenburgisch Ostfriesische Wasserverband schlägt schon länger Alarm. Denn die Nitratwerte im Grundwasser steigen seit Jahren vor allem im Oldenburger Münsterland und stellen somit eine Gefahr dar. Wesentliche Gründe sind die Viehwirtschaft sowie die Pflanzendüngung.

Weiterlesen →
Niedersachsen

Einblicke in das Alltagsleben gefiederter Gäste

Als „Erfolgsmodell“ bezeichnet Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, die Zugvogeltage. Im vergangenen Jahr interessierten sich über 10.000 Menschen für das umfangreiche Programm.

Weiterlesen →
Niedersachsen

Lesezeichen für alle Erstklässler

4100 Schulbuchtüten (Aktion im Oldenburger Land) und 5000 Lesezeichen (im Rahmen der 100 Schulanfängergottesdienste) erhalten Schulanfängerinnen und Schulanfänger als Gruß der oldenburgischen Kirche unter dem Motto: „Mit Büchern abheben – Denn selig ist, wer liest …“.

Weiterlesen →
Niedersachsen

Bärentriathlon jetzt an zwei Tagen

Zum 24. Mal gehen rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Oldenburger Bärentriathlon“ am Samstag, 30. August, und Sonntag, 31. August, in Bad Zwischenahn an den Start. Neu ist, dass bereits am Samstag „Swim&Run“-Wettkämpfe stattfinden werden.

Weiterlesen →
Niedersachsen

Grasbahnrennen: Es geht um den Goldhelm

Beim 50. Internationalen ADAC-Grasbahnrennen am 9. und 10. August geht es in diesem Jahr in Rastede um einen besonders begehrten Preis: den ADAC Goldhelm. Der Goldhelm wurde erstmals 1956 auf der Rennbahn in Hamburg-Farmsen ausgefahren.

Weiterlesen →
Niedersachsen

Bürgerenergie Marktführer bei erneuerbaren Energien

„Es gibt keine Alternative zur Energiewende, und es gibt noch viel zu tun“, erklärte Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies gestern in Rastede auf dem 6. Genossenschaftstag Weser-Ems zum Thema „Bürgerenergie als Treiber der Energiewende“.

Weiterlesen →
Niedersachsen

2/Drittel-Aktion: Stillstand im Klinikum

Das Klinikum Oldenburg hat an der landesweiten 2/Drittel-Protestaktion „Es ist 5 vor 12“ teilgenommen und den drohenden Stillstand symbolisch mit einem Szenario dargestellt. Ziel ist es, auf die Unterfinanzierung der Kliniken aufmerksam zu machen.

Weiterlesen →
Niedersachsen

Mehr Wissen über das Alter

Die „Zukunft erleben“ konnten im Rahmen eines Workshops Bürgermeister, Ratsmitglieder und Verwaltungsmitarbeiter. Die Landesinitiative Niedersachsen Generationengerechter Alltag (LINGA) hatte ins Oldenburger Informatikinstitut Offis eingeladen.

Weiterlesen →
Niedersachsen

Krankenhäusern droht der Kollaps

Den Krankenhäusern im Westen Niedersachsens geht die Puste aus. Heute machte die Bezirksarbeitsgemeinschaft der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft auf die katastrophale Situation im Rahmen der Aktion „2Drittel“ öffentlich aufmerksam.

Weiterlesen →