Niedersachsen plant umfassende Schulgesetzreform
Die niedersächsische Landesregierung hat einen Entwurf zur Änderung des Schulgesetzes beschlossen und in das Anhörungsverfahren gegeben. Wie die Staatskanzlei mitteilte, soll der Entwurf nun dem Landtag vorgelegt und den Verbänden zur Stellungnahme übersandt werden.
Anzeige
Zu den wichtigsten Änderungen gehören die Einführung verbindlicher Schülervertretungen an Grund- und Förderschulen sowie mehr Flexibilität für Grundschulen, die die Jahrgänge 1 bis 4 als pädagogische Einheit führen können.
Oberschulen erhalten mehr Spielräume für jahrgangsbezogenen Unterricht, und die Reform der gymnasialen Oberstufe wird gesetzlich verankert, was Schülern mehr Wahlfreiheit bei der Kurswahl bringen soll.
Weitere Neuerungen umfassen die Einführung des Fachs Werte und Normen in Grundschulen, gesetzliche Regelungen für Distanzunterricht und klare Vorgaben zum Nachteilsausgleich bei Lese-Rechtschreibstörungen. Kultusministerin Julia Willie Hamburg betonte, mit dem Gesetz würden Schulen zusätzliche Freiräume erhalten und die Demokratie gestärkt.
dts Nachrichtenagentur
Foto: via dts Nachrichtenagentur
Keine Kommentare bisher