Anga sieht Aufschwung durch fehlenden Glasfaserausbau gefährdet
Anlässlich der heute geplanten Vorstellung einer Modernisierungsagenda auf der Kabinettsklausur in Berlin sieht der Breitbandverband Anga entscheidende Lücken, die Aufschwung und Entbürokratisierung gefährden.
„Wettbewerbsfähigkeit und Modernisierung gibt es in Zeiten von Künstlicher Intelligenz nur mit einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur“, sagte der Geschäftsführer des Breitbandverbands Anga, Philipp Müller, den Zeitungen der Mediengruppe Bayern.
„Zwei Drittel der Bevölkerung sind im Alltag schon jetzt auf schnelles Internet angewiesen – fast die Hälfte erlebt allerdings regelmäßig Einschränkungen. Deshalb muss Deutschlands Internet-Upgrade, die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Kupfer-Glas-Umschaltung, jetzt vorangetrieben werden. Sonst bleibt alles Makulatur.“
Mehr Digitalisierung ist eines der zentralen Anliegen des Plans von Digitalminister Karsten Wildberger (CDU).
Anzeige
dts Nachrichtenagentur
Foto: via dts Nachrichtenagentur





3 Kommentare
Die X-te Wiederholung längst bekannter Tatsachen. Nur passiert absolut nichts – hier, mitten in Oldenburg tröpfeln gerade mal 2-4Mbit/s aus der maroden Kupferdoppelader aus der Aera Wilhelm II. Glasfaser? Weder von der Telekom noch von EWE oder Glasfaser Nordwest in überschaubarer Zukunft geplant. So wird das nichts…
Oder kurz gesagt: nicht labern, sondern machen. Mir würde ja eine „nackte“ Faser reichen, spleissen kann ich selber.
Guten Tag,
Lassen Sie mich gerne bei Direktnachricht wissen, wo genau in OL Sie wohnen. Ich prüfe gerne, ob es unsererseits Ausbauplanungen gibt.
Andreas.mayer@glasfaser-nordwest.de
Viele Grüße
Andreas Mayer
Antwort ist am gleichen Tag (3.10.) raus, bisher keine Reaktion. War wohl doch nichts mit Glasfaser, oder? Wie ich ja schrieb: kein Ausbau geplant. Angefragt wurden alle drei Firmen direkt unter Angabe der Adresse, alle gaben die gleiche Antwort: kein Ausbau in den nächsten Jahren geplant. Warum sollte da ein einzelner Angestellter mehr wissen?
Interessant übrigens, dass man bei GF Nordwest zwar noch die PLZ eingeben kann, die Strasse aber schon blockiert wird. Bei EWE und Telekom geht es, allerdings kommt dann ebenfalls „kein GF-Ausbau“ und nur die Verfügbarkeit von DSL.