Zahl deutscher Corona-Risikogebiete stagniert

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Regionen in Deutschland, welche die kritische Marke an Corona-Neuinfektionen überschreiten, stagniert. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor, die am Donnerstagvormittag veröffentlicht wurden. Sie beträgt wie am Vortag 359. Das RKI betrachtet die zwölf Berliner Bezirke separat – demnach gibt es insgesamt 412 ausgewiesene Gebiete.
Anzeige
Davon gelten weiterhin 87,1 Prozent als Hotspot – sie überschreiten also einen Wert von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen. 30 Regionen kommen sogar auf einen Inzidenzwert von mindestens 200, zwei weniger als am Vortag. Spitzenreiter ist der sächsische Landkreis Bautzen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 294,6. Die Inzidenzzahl 100 wird in insgesamt 234 Regionen überschritten, fünf mehr als am Vortag.
Foto: Frau mit Schal, über dts Nachrichtenagentur
1 Kommentar
+++ 07:03 Soziologe: Lockdown-Politikerreden erinnern an Eltern vor Weihnachten +++
Bei manchen Politikerworten zum aktuellen Teil-Lockdown fühlt sich der Soziologe Sacha Szabo an Kleinkind-Eltern vor Heiligabend erinnert. Es sei auffällig, dass Weihnachten bei den Beschränkungen des öffentlichen Lebens immer wieder als Zeitmarke vorkomme. „Dass man Weihnachten nimmt, trägt schon auch die Botschaft mit sich, wenn man jetzt „brav“ ist, dann gibt es ein „schönes Weihnachtsgeschenk““, sagte Szabo. „Das kann man dahin deuten, dass die Bürger ein wenig wie Kinder betrachtet werden, die erzogen werden müssen. Aber zugleich ist es eben auch eine Botschaft, die sofort verstanden wird, weil dieses Belohnungsmuster vertraut ist.“ So hatte zum Beispiel Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus gesagt: „Wenn wir es jetzt im November richtig machen, dann haben wir eine Chance, dass wir einigermaßen vernünftig Weihnachten feiern können.“
Quelle: https://www.n-tv.de/panorama/10-29-Ausschreitungen-bei-Feiern-vor-Teil-Lockdown-in-England–article21626512.html