VW meldet Milliardenverlust im dritten Quartal
Volkswagen hat im dritten Quartal 2025 einen Milliardenverlust verzeichnet. Unterm Strich beträgt das Minus 1,3 Milliarden Euro, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Analysten hatten allerdings mit einem noch größeren Verlust gerechnet.Als Gründe für das Ergebnis nennt der Autobauer Belastungen in Höhe von 7,5 Milliarden Euro vor allem durch erhöhte …
Union will „Afghanistan-Test“ für Bundeswehr-Missionen
Der Vorsitzende des neuen Bundestags-Unterausschusses zur Krisenprävention, Peter Beyer (CDU), fordert für künftige Missionen der Bundeswehr einen „Afghanistan-Test“. „Gerade der Afghanistan-Einsatz hat gezeigt, wie gefährlich es ist, wenn Entscheidungen im Parlament auf unvollständiger oder geschönter Informationslage getroffen werden.“, sagte Beyer der „Rheinischen Post“.„Wir brauchen einen verbindlichen Afghanistan-Test für jede neue …
Patientenschützer kritisieren BDA-Pläne zur Krankenkassenentlastung
Die aktuellen Vorschläge der Arbeitgeber zur finanziellen Entlastung des Gesundheitssystems stoßen bei der Deutschen Stiftung Patientenschutz auf Ablehnung. „Das sind viele alte Kamellen, vieles ist unausgegoren. So platzen die Einsparungsvorschläge beim genauen Hinschauen wie eine Seifenblase“, sagte Vorstandschef Eugen Brysch der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.„Kontaktgebühren für Arztbesuche haben keine Steuerungswirkung und …
Steinmeier fordert aktiven Einsatz gegen Extremismus in Schulen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fordert Solidarität mit Lehrkräften, die extremistische Angriffe gegen die Demokratie im Schulalltag erleben. „Wir müssen sie unterstützen“, sagte Steinmeier dem „Stern“ und RTL.Hintergrund der Forderung sind die steigenden Zahlen rechtsextremer Vorfälle an Schulen. Lehrern gehe es zwar ähnlich wie ihm, dem Bundespräsidenten, auch er habe parteipolitisch neutral …
Umfrage: Mehrheit wegen Rechtsextremismus an Schulen besorgt
Eine Mehrheit der Deutschen ist besorgt angesichts der Zunahme rechtsextremer Vorfälle an Schulen. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag von „Stern“ und RTL hervor. 73 Prozent der Bundesbürger machen sich demnach große oder sehr große Sorgen. Unter den Anhängern fast aller Parteien liegt der Wert teils weit über 80 …
Arbeitgeber werfen SPD „politische Wichtigtuerei“ vor
Nach dem Beschluss der Bundesregierung, den Mindestlohn zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro zu erhöhen, gibt es Streit zwischen der Arbeitgebervereinigung BDA und der SPD.„Wenn jetzt einige so tun, als hätten sie mit am Tisch gesessen, ist das politische Wichtigtuerei“, sagte BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter der „Bild“ mit Blick auf …
Trump verkündet Einigung mit China zu Seltenen Erden
Im Streit um Chinas Exportkontrollen auf Seltene Erden hat US-Präsident Donald Trump eine Einigung mit China verkündet. „Die gesamte Frage der Seltenen Erden ist geklärt, und das gilt für die ganze Welt“, sagte er zu Reportern an Bord der Air Force One nach einem Treffen mit Chinas Staatschef Xi Jinping …
Trump kündigt Atomwaffentests an
Die USA wollen erstmals seit über 30 Jahren wieder Atomwaffen testen. Das kündigte US-Präsident Donald Trump auf seiner Plattform Truth Social an.„Die Vereinigten Staaten verfügen über mehr Atomwaffen als jedes andere Land“, schrieb er. In seiner ersten Amtszeit sei eine vollständige Modernisierung und Erneuerung der bestehenden Waffen durchgeführt worden. „Aufgrund …
Verband verzeichnet 2025 kaum großflächige Borkenkäfer-Schäden
Der Borkenkäfer hat in diesem Jahr dem deutschen Wald deutlich weniger zugesetzt als noch in den Jahren zuvor. „Großräumige Schäden durch den Borkenkäfer, wie wir sie in früheren Jahren erleben mussten, sind 2025 weitgehend ausgeblieben“, sagte der Präsident des Verbandes der Waldbesitzer (AGDW), Andreas Bitter, der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe).Vielerorts hätten …
Bericht: IStGH setzt auf deutsche Office-Alternative
Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) plant offenbar, seine Bürosoftware von Microsoft durch das deutsche Programmpaket Open Desk zu ersetzen. Der Gerichtshof steht kurz vor der Vertragsunterzeichnung mit dem staatlichen Zentrum für Digitale Souveränität (Zendis), das die Entwicklung von Open Desk koordiniert, wie das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) berichtet. Hintergrund ist die Sorge vor …
