Bundespolizei sieht „gewisse Wirkung“ von Faesers Migrationspolitik
Die Bundespolizei in der Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht eine „gewisse Wirkung“ der Migrationspolitik von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). „Die Bilanz der Migration zeigt, dass eine gewisse Wirkung erzielt worden ist“, sagte der GdP-Vorsitzende für den Bereich Bundespolizei, Andreas Roßkopf, den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. „Die Rückgänge sind sowohl an …
Landkreistag verlangt mehr Geld für Unterbringung von Flüchtlingen
Der Deutsche Landkreistag hat den Bund angesichts des Rekorddefizits der kommunalen Kassen aufgefordert, die Kosten der Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen wieder komplett zu übernehmen. Der Bund beteilige sich nur noch zum Teil an den Unterkunftskosten für Geflüchtete im Bürgergeld, sagte Hauptgeschäftsführer Hans-Günter Henneke dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Bis 2021 hatte er diese …
Kölns OB Reker sieht Stadt gut auf mögliche Anschläge vorbereitet
Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) sieht ihre Stadt gut auf mögliche Anschläge vorbereitet. „Natürlich denke ich darüber nach, dass es Köln treffen kann“, sagte sie dem Nachrichtenportal T-Online. Zuletzt habe sie diesen Gedanken im Karneval gehabt, als sie mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) auf einem Wagen im Kölner Rosenmontagszug mitfuhr …
Wetterdienst beobachtet auch in Deutschland beschleunigte Erwärmung
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) beobachtet auch in Deutschland eine beschleunigte Erwärmung infolge des Klimawandels. Das geht aus der Klimawandelbilanz des DWD hervor, die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde. Seit den 1960er-Jahren ist demnach jede Zehn-Jahres-Periode wärmer als die vorherige gewesen. Die zehn wärmsten Jahre seit 1881 sind in den …
Inflation im Euroraum im März auf 2,2 Prozent gesunken
Die jährliche Inflation im Euroraum ist im März 2025 etwas zurückgegangen. Sie wird auf 2,2 Prozent geschätzt, nach 2,3 Prozent im Februar, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Dienstag mit. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise um 0,6 Prozent. Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol …
Verkehrsminister mit Deutschlandticket bisher zufrieden
Die Verkehrsminister der Länder ziehen eine weitgehend positive Bilanz des Deutschlandtickets. Wie die „Rheinische Post“ (Mittwochsausgabe) berichtet, geht dies aus einem Zwischenbericht zur geplanten Evaluation der Wirkung des Fahrscheins hervor, der bei der am Mittwoch beginnenden Verkehrsministerkonferenz vorgestellt werden soll. Darin heißt es: „In den ersten 20 Monaten seit der …
Faeser zieht positive Bilanz zur Migrationspolitik
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich selbst eine positive Bilanz in der Migrationspolitik bescheinigt. „Unser Ziel war es, die Zuwanderung von Arbeits- und Fachkräften zu stärken, die irreguläre Migration wirksam zu begrenzen und die Schleusungskriminalität wirksam zu bekämpfen“, sagte sie am Dienstag in Berlin. „In allen drei Bereichen sind wir …
Amthor fordert Berücksichtigung ostdeutscher Interessen im Kabinett
Der CDU-Politiker Philipp Amthor fordert mit Blick auf die Regierungsbildung nach der nächsten Bundestagswahl eine stärkere Berücksichtigung ostdeutscher Interessen – allerdings nicht allein durch Personalfragen. „Der Osten ist dann gut vertreten, wenn Politik für die Bundesländer in Ostdeutschland nicht nur von Ostdeutschen, sondern vom gesamten Kabinett gemacht wird“, sagte Amthor …
Stegner bringt Entlassung von Bamf-Präsident Sommer ins Spiel
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner hat die Äußerungen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Hans-Eckhard Sommer, zum Asylrecht scharf kritisiert und Konsequenzen ins Spiel gebracht. „Solche öffentlichen Äußerungen eines Behördenchefs widersprechen seiner Verantwortung, verletzen mutmaßlich die Dienstpflichten und ziehen in der Regel personelle Konsequenzen nach sich“, sagte Stegner dem „Handelsblatt“. …
Dax erholt sich am Morgen nach schwachem Wochenstart
Der Dax hat sich nach dem schwachen Start in die Handelswoche am Dienstagmorgen wieder etwas erholt. Der Index wurde gegen 9:30 Uhr mit rund 22.340 Punkten berechnet, was einem Anstieg von 0,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag entspricht. Zu den größten Profiteuren der Trendwende gehörten Adidas, die Commerzbank und …
