
Teilnehmerzahlen in der Jugendarbeit weiter unter Vor-Pandemie-Niveau
Die Zahl der Teilnehmer in Angeboten der Jugendarbeit ist auch im Jahr 2023 deutlich unter dem Niveau vor der Pandemie geblieben. Insgesamt zählten die von Bund, Ländern und Gemeinden geförderten Angebote 7,3 Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene als Teilnehmer, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte. 2019 hatten …

Ministerium startet Gespräche mit syrischer Übergangsregierung
Neun Tage nach der Machtübernahme von „Hayat Tahrir al-Sham“ (HTS), einem Bündnis mehrerer Milizen, in Syrien sollen am Dienstag hochrangige Gespräche zwischen der Bundesregierung und der HTS-Regierung in Damaskus beginnen. Das berichtet die „Bild“ unter Berufung auf Regierungskreise. Das Treffen in der syrischen Hauptstadt soll demnach mit dem von HTS-Anführer …

Schaumweinkonsum in Deutschland gesunken
In Deutschland wird immer seltener mit Sekt, Prosecco oder Champagner getrunken. 267,0 Millionen Liter Schaumwein wurden 2023 in Deutschland abgesetzt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Das waren 17,0 Prozent weniger als zehn Jahre zuvor. Im Durchschnitt trank laut Destatis damit im vergangenen Jahr hierzulande jede Person ab 16 Jahren …

Deutsche Bahn will bei Informationen für Reisende nachbessern
Die Deutsche Bahn sieht Verbesserungspotenzial bei ihren Informationen über Verspätungen und Zugausfälle. „Unsere Systeme zur Reisendeninformation sind grundsätzlich nicht schlecht“, sagte Mario Theis, verantwortlich für den Bereich Erlösmanagement und Produktinnovation bei der DB Regio, dem „Spiegel“. „Die vielen kurzfristigen Änderungen entstehen vor allem durch Probleme mit der Infrastruktur.“ Die Mitarbeiter …

Staatsmedien: Hochrangiger russischer General bei Explosion getötet
Der russische Befehlshaber für radioaktive, biologische und chemische Waffen, Generalleutnant Igor Kirillow, ist am Dienstagmorgen offenbar bei einer Explosion im Südosten Moskaus getötet worden. Das teilte die staatliche russische Agentur Tass mit. Die Explosion soll demnach durch einen Sprengsatz ausgelöst worden sein, der in einem Elektroroller versteckt gewesen sei. Auch …

Fraktionen einigen sich auf Fortführung des Deutschlandtickets
Die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU, SPD und Grünen haben sich auf eine Fortführung des Deutschlandtickets zum auf 58 Euro erhöhten Preis im Jahr 2025 geeinigt. Dafür sollen übriggebliebene Mittel aus den Vorjahren verwendet werden. „Die Einigung zwischen SPD, Grünen und Union zur weiteren Finanzierung des Deutschlandtickets ist eine große Erleichterung“, schrieb …

Richter lehnt Trumps Antrag auf Urteilsaufhebung ab
Das Urteil gegen den designierten US-Präsidenten Donald Trump im New Yorker Strafprozess über die Fälschung von Geschäftsunterlagen und Verstöße gegen das Wahlgesetz soll nicht aufgehoben werden. Das entschied der New Yorker Richter Juan Merchan am Montag (Ortszeit). Die Entscheidung des von Republikanern dominierten Supreme Courts, dass Trump weitgehende Immunität für …

Bundesratspräsidentin Rehlinger reist nach Paris und Warschau
Die Präsidentin des Bundesrates, Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD), wird auf Einladung Frankreichs und Polens Ende Januar zu ihren ersten Auslandsbesuchen nach Paris und Warschau reisen. Rehlinger wird sich am 22. Januar 2025 in Paris aufhalten und von dort aus am 23. Januar direkt nach Warschau reisen, wo sie zwei …

CDU will in Ministerien „mindestens 15 Prozent“ Stellen streichen
Im Fall der Regierungsübernahme will die CDU drastische Einschnitte bei den Ministerien vornehmen. „Wenn wir Verantwortung übernehmen sollten, werden wir das Personal in den Ministerien mittelfristig um mindestens 15 Prozent reduzieren“, sagte Unionsfraktionsvize Mathias Middelberg (CDU) der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Dienstagausgabe). Eine echte Zeitenwende müsse sich auch im Personalhaushalt abbilden. …

Wirtschaftsverbände sympathisieren mit Teilzeit-Krankschreibung
Die Präsidenten der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) zeigen sich offen für die Einführung einer Teilzeit-Krankschreibung. „Das Thema Teilzeitkrankschreibung, wie in der Schweiz möglich, kann man diskutieren. Wir sollten da insgesamt pragmatischer werden“, sagte DIHK-Präsident Peter Adrian den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Handwerkspräsident …