
EU-Kommission will koordinierte Vorgehensweise bei Exit-Strategie
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um den Ausstieg aus den Corona-Maßnahmen fordert die EU-Kommission eine koordinierte Vorgehensweise der Mitgliedstaaten. „Der Zeitpunkt und die spezifischen Modalitäten für eine Ausstiegsstrategie mögen sich zwischen einzelnen Mitgliedstaaten unterscheiden, trotzdem ist es unabdingbar, dass es dafür eine gemeinsame Herangehensweise und einen gemeinsamen Rahmen …

Unternehmer Würth plädiert für Euro-Bonds
Künzelsau (dts Nachrichtenagentur) – Der Unternehmer Reinhold Würth ist besorgt um die Zukunft Europas. Er sieht Deutschland in der Pflicht, für die Stabilität und den Machterhalt der Europäischen Union einen großen finanziellen Beitrag zu leisten, etwa mithilfe der kontrovers diskutierten Euro-Bonds: „Da wären eher fünf Billionen Euro angebracht“, sagte Würth …

RKI schätzt plötzlich viel mehr Genesene
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat seinen Algorithmus zur Abschätzung der Genesenen verändert und schätzt die Zahl nun deutlich höher ein. Nach Angaben vom Mittwoch geht das Institut von 46.263 Menschen aus, die nach einer nachgewiesenen Infektion mit dem Coronavirus bereits wieder gesund sind – mit Stand 8. …

Bundesregierung will Schutzmasken-Produktion mit 40 Millionen Euro fördern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will mit 40 Millionen Euro die lokale Herstellung von medizinischen Schutzmasken gegen das Coronavirus fördern. Das geht aus einem Regierungsdokument hervor, über das die „Süddeutsche Zeitung“, NDR und WDR berichten. Demnach gibt es einen Engpass bei der Herstellung von Vliesstoff. Für medizinische Schutzmasken sei …

Italiens Regierungschef mahnt Lockerung von fiskalpolitischen EU-Regeln an
Rom (dts Nachrichtenagentur) – Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte hat eine Lockerung der fiskalpolitischen Regeln in der Europäischen Union angemahnt. Er warnte für den Fall, dass es keine Einigung beim Thema Euro-Bonds gäbe: „Sonst müssen wir Europa abschreiben und jeder macht sein Ding“, sagte Conte der „Bild“. Man dürfe am Ende …

Bundesregierung fürchtet Insolvenzen von Fluggesellschaften
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die wirtschaftliche Lage der Luftfahrt spitzt sich immer weiter zu. „Der strukturelle Erhalt der europaweiten Konnektivität ist unmittelbar gefährdet“, heißt es dazu in einem Papier der Bundesregierung, über das das Wirtschaftsmagazin Business Insider berichtet. „Die Fluggesellschaften (…) stehen vor dem Hintergrund einer auch schwindenden Bonität bei …

Wirtschaftswissenschaftler fordert 500 Euro Grundeinkommen
Freiburg (dts Nachrichtenagentur) – Der Freiburger Wirtschaftswissenschaftler Bernhard Neumärker fordert in der Coronakrise ein Netto-Grundeinkommen von 500 bis 700 Euro pro Monat. Dem „Mannheimer Morgen“ (Donnerstagausgabe) sagte er, „unterm Strich (würde das) nur noch rund 50 Milliarden Euro „Aufpreis“ pro Jahr im Vergleich zum bisherigen Sozialversicherungssystem kosten. Das wäre im …

Jeder dritte Handwerksbetrieb beantragt Kurzarbeit
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Handwerk leidet stark unter der Coronakrise und nimmt staatliche Hilfen in Anspruch. So haben 36 Prozent der Unternehmen bereits Kurzarbeit für ihre Mitarbeiter beantragt, zeigt eine Umfrage unter 2.750 Unternehmen, die der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) vom 2. bis zum 5. April durchgeführt hat. …

US-Außenminister lobt Zusammenarbeit mit Bundesregierung in Coronakrise
Washington (dts Nachrichtenagentur) – US-Außenminister Mike Pompeo hat die Zusammenarbeit mit der Bundesregierung während der Coronakrise gelobt. Man sei im engen Kontakt und arbeite gemeinsam daran, Bürgern beider Länder zu helfen, um „die Krise so zu überstehen, dass unsere Bürger beschützt sind und das wir den Wohlstand unserer beiden Länder …

Linnemann will schrittweise Aufhebung von Shutdown nach Ostern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Wirtschaftsflügel von CDU und CSU macht Druck, die drastischen Einschränkungen des Alltags in der Coronakrise in der Zeit nach Ostern schrittweise zu lockern. „Wir spüren immer stärker, dass der Shutdown nachhaltig negative Wirkung hat, je länger er dauert. Deshalb müssen wir den Menschen und den …