
RBB schafft Sommerinterviews ab
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) will nach den Diskussionen um ein Interview mit dem früheren AfD-Funktionär Andreas Kalbitz seine Gesprächsreihe „Politik am See“ einstellen. „Nicht nur ich halte das gesamte Format für veraltet“, sagte RBB-Chefredakteur Christoph Singelnstein der „Zeit“. Es werde keine Sommerinterviews im RBB mehr geben. …

Union: EU-Sondergipfel ist „starkes politisches Zeichen“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter sieht im EU-Sondergipfel zur aktuellen Lage in Weißrussland ein „starkes politisches Zeichen“. Man zeige damit, dass einem das Schicksal der Weißrussen nicht egal sei, aber auch in Richtung Russland, dass es der EU darum gehe, dass Weißrussland seinen Weg ohne russische oder …

Schule in Büren nach Sprengsatz-Fund evakuiert
Büren (dts Nachrichtenagentur) – Im nordrhein-westfälischen Büren im Kreis Paderborn ist am Mittwochvormittag eine Schule nach dem Fund eines Sprengsatzes evakuiert worden. Es handele sich um eine „unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung“, teilte die Polizei über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Einsatzkräfte seien vor Ort. Derzeit bestehe keine Gefahr: Schüler und Lehrer …

Rufe nach Karnevalsabsage werden lauter
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Diskussion über die kommende Karnevalssession werden die Rufe nach einer Absage wegen der Corona-Pandemie lauter. „Das, was Karneval ausmacht, gerade in den Zentren des Karnevals, das wird nicht gehen“, sagte SPD-Chef Norbert Walter-Borjans am Mittwoch in der Sendung Frühstart von RTL und n-tv. Er …

Behörden gehen nach Zwischenfall auf A 100 von Anschlag aus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach einem Zwischenfall auf der Berliner Stadtautobahn gehen die Ermittler von einem islamistischen Anschlag aus. „Die Abläufe und unsere derzeitigen Ermittlungsergebnisse lassen einen Anschlag vermuten“, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft dem „Tagesspiegel“. Demnach deute vieles auf ein islamistisches Motiv hin. Bei dem Vorfall war ein Autofahrer …

Niedersachsens Schulminister gegen Maskenpflicht im Unterricht
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) schließt eine Maskenpflicht im Unterricht zum Schutz vor Corona zwar nicht gänzlich aus, lehnt sie aber nach derzeitigem Stand ab. „Es gibt nach meiner festen Überzeugung sehr seriöse Argumente gegen die Maske im Klassenzimmer“, sagte der SPD-Politiker der „Neuen Osnabrücker …

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist um Juni 2020 gestiegen. Er war saison- und kalenderbereinigt um 1,4 Prozent höher als im Vormonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Mittwoch mit. Dabei stiegen die offenen Aufträge aus dem Inland im Vergleich …

Grünen-Fraktionschef verlangt EU-Sanktionen gegen Lukaschenko
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter fordert von den Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten bei ihrer Videokonferenz am Mittwoch Sanktionen gegen den weißrussischen Staatschef Alexander Lukaschenko persönlich. „Der EU-Gipfel sollte persönliche Sanktionen gegen die direkt Verantwortlichen – allen voran Lukaschenko – beschließen“, sagte Hofreiter dem „Tagesspiegel“ (Online-Ausgabe). „EU-Gelder dürfen …

SPD-Chef nennt Lage in Weißrussland „absolut besorgniserregend“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesvorsitzende der SPD, Norbert Walter-Borjans, hat die angespannte Lage in Weißrussland als „absolut besorgniserregend“ bezeichnet. „Wir haben es mit einem Diktator zu tun, der seit 1994 im Amt ist und offenbar jede Vorstellung davon verloren hat, wo sein eigenes Volk steht“, sagte Walter-Borjans im RTL/n-tv-„Frühstart“. …

Zehntausende Kinder ohne Schuleingangsuntersuchung eingeschult
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die meisten Erstklässler sind in diesem Schuljahr ohne die eigentlich obligatorischen Schuleingangsuntersuchungen in die Schule gekommen. Grund ist die Auslastung der Gesundheitsämter in der Corona-Pandemie: „Die meisten haben es nicht geschafft, die Schuleingangsuntersuchungen durchzuführen“, sagte Ute Teichert, Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst (BVÖGD), …