
DAX legt am Mittag kräftig zu – Alle Werte im Plus
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag kräftig zugelegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.055 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 2,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Alle Werte verzeichnen am Montagmittag Gewinne. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von …

Kretschmer gegen bundesweit einheitliche Corona-Regelungen
Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich gegen bundesweit einheitliche Regelungen zur Eindämmung des Coronavirus ausgesprochen. „Entscheidend ist, dass die Länder, die da wirklich hohe Infektionszahlen haben, ständigen Zuwachs von Tag zu Tag, dass die auch entschieden handeln“, sagte Kretschmer dem Deutschlandfunk am Montag. Dort …

Lehrermangel zum neuen Schuljahr bundesweit spürbar
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Lehrermangel ist bei der Stellenbesetzung zum neuen Schuljahr in fast allen Bundesländern deutlich spürbar. Das ist das Ergebnis einer Abfrage des „Deutschen Schulportals“ in den 16 Kultusministerien. Insgesamt liegt der Bedarf bei mehr als 36.000 Lehrerstellen. Vielen Ländern ist es bereits gelungen, die offenen Stellen …

Göring-Eckardt: Hilfen gehen am Bedarf vieler Unternehmen vorbei
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Fraktionschefin der Grünen-Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt, fordert die Bundesregierung auf, den Zugang zu staatlichen Hilfsgeldern in der Coronakrise zu entbürokratisieren. „Es reicht nicht, Milliardenhilfen nur ins Schaufenster zu stellen. Die Bundesregierung trägt auch eine Verantwortung dafür, dass die Gelder auch dort ankommen, wo sie dringend benötigt …

VDA-Umfrage: Autozulieferer rechnen mit schwierigen Zeiten
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Jeder zweite Automobilzulieferer rechnet damit, dass erst im Jahr 2022 wieder das Vorkrisenniveau erreicht wird, jeder zehnte erst 2023. Das ist Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) unter seinen Mitgliedsunternehmen aus der zweiten Juli-Hälfte, über die das „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) berichtet. „Politik, Unternehmen und …

Juli-Vorsitzende will FDP-Partei- und Fraktionsvorsitz trennen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, Ria Schröder, plädiert dafür, in der FDP Partei- und Fraktionsvorsitz zu trennen. „Damit würde man automatisch auf allen Ebenen Macht, Verantwortung und Repräsentation teilen“, sagte Schröder der „taz“. Sie kritisiert insbesondere die Machtkonzentration beim Partei- und Fraktionsvorsitzenden Christian Lindner. „Gerade liegt …

NRW-Juso-Chefin: Enteignungen von Wohnungsgesellschaften denkbar
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzende der NRW-Jusos und Bewerberin um den Juso-Bundesvorsitz, Jessica Rosenthal, zeigt sich offen dafür, zum Zwecke niedrigerer Mieten Wohnungsgesellschaften zu enteignen. „Wohnen ist ein Grundrecht und wir können ja nicht sagen, ein Zuhause nicht zu haben, ist etwas, das wir akzeptieren. Deshalb müssen wir dagegen …

NRW-Schulministerium prüft Schul-Angebote am Wochenende
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Das NRW-Schulministerium prüft aufgrund der geringen Nachfrage nach dem neuen Sommerferien-Programm nun auch Schul-Angebote am Wochenende. Eine Überarbeitung der bisherigen Ferienprogramme sei notwendig, teilte das Schulministerium auf Anfrage der „Rheinischen Post“ mit. „Zudem wird geprüft, ob es künftig auch Angebote an Wochenenden geben kann“, so das …

DIHK-Chef für längeres Kurzarbeitergeld
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor dem Treffen der Spitzen der Großen Koalition unterstützt der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, Pläne zur Verlängerung des Kurzarbeitergeldes. „Aus Sicht der IHKs darf ich auf einen Gesichtspunkt hinweisen: Vor der Krise galt in unseren Umfragen der Mangel an Fachkräften …

Schlupfloch bei Schuldenbremse mit Wirtschaftsstabilisierungsfonds
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung kann die im Grundgesetz vorgeschriebene Schuldenbremse durch ein in der Coronakrise geschaffenes Schlupfloch zumindest teilweise umgehen, ohne dass der Bundestag dies unterbinden könnte. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, über die die „Rheinische Post“ berichtet. Das …