
INSA-Meinungstrend: Grüne stärker
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im aktuellen INSA-Meinungstrend für „Bild“ (Dienstagausgabe) gewinnen Bündnis90/Die Grünen (17,5 Prozent) eineinhalb Punkte hinzu. Die CDU/CSU (36,5 Prozent) legt im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt zu. Die Linke (7,5 Prozent) verliert eineinhalb Punkt, die SPD (16 Prozent) verliert einen Punkt und die FDP (6 Prozent) einen …

Corona-Regeln: EU-Kommission appelliert an Bürger und Politiker
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts erneut ansteigender Corona-Infektionen in mehreren Staaten der Europäischen Union fordert die EU-Kommission Bürger und Politik zu verstärkten Anstrengungen im Kampf gegen das Virus auf. „Das Risiko einer weiteren Eskalation ist sehr real“, sagte die zuständige EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides der „Welt“. „Der Mangel an Sorgfaltspflicht ist …

US-Börsen uneinheitlich – Goldpreis steigt
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben sich am Montag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 28.430,05 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,78 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.500 Punkten …

Gesetzentwurf schreibt klimaneutralen Strom bis 2050 vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschland will sich dazu verpflichten, 2050 nur noch treibhausgasneutralen Strom herzustellen und zu verbrauchen. Das gehe aus einem Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums unter Peter Altmaier (CDU) zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes hervor, über den die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Dienstag) berichtet. „Auch Stromlieferungen nach Deutschland müssen treibhausgasneutral sein, wenn …

Nach Anfeindungen: Spahn appelliert an Kritiker
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts massiver Anfeindungen bei öffentlichen Auftritten hat sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gelassen gezeigt. „Mir geht es gut“, sagte Spahn der „Bild“ (Dienstagausgabe). Zuvor hatten lautstark Protestierende Auftritte Spahns in Bergisch Gladbach und Bottrop gestört. Wie es ihm gehe, sei aber nicht entscheidend, so Spahn. „Entscheidend …

Kohlekraft: Siemens Energy will „mittelfristig“ aussteigen
München (dts Nachrichtenagentur) – Der neue Energietechnikkonzern Siemens Energy will trotz massiver Kritik von Klimaaktivisten erst mittelfristig aus dem Geschäft mit der Kohle aussteigen. Das Unternehmen könne mit seinen Services „dazu beitragen, dass die Technologie effizienter ist, CO2 einspart und wir damit unsere Kunden bei der Energietransformation begleiten“, sagte CEO …

Gegenwind für bei Corona-Demo aufgetretene Polizisten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Bayerischen Landtag wird nach dem Auftritt von mehreren bayerischen Polizisten als Redner auf der Berliner Corona-Demonstration Kritik laut. „Solche Auftritte sind höchst problematisch, denn auf den Veranstaltungen findet sich eine gefährliche Mischung aus Rechtsextremen, Antisemiten, Verschwörungsideologen, Impfgegnern und Co. ein“, sagte die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze …

Corona-Regeln: Bahngewerkschaft kritisiert Umsetzung
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der kommissarische Vorsitzende der Bahngewerkschaft EVG Klaus-Dieter Hommel kritisiert, dass Bahnmitarbeiter künftig die Einhaltung der Corona-Regeln in Zügen kontrollieren sollen, wie es Bund und Länder vergangene Woche vorgeschlagen hatten. Wenn aber Mitarbeiter von Unternehmen hoheitliche Aufgaben übernähmen, sei das „eine Bankrotterklärung für den Staat“, sagte Hommel …

DAX fällt unter 13.000-Punkte-Marke
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der DAX hat am Montag nachgelassen und ist wieder unter die 13.000-Punkte-Marke gefallen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.924,02 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,84 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Dabei waren die Aktien von HeidelbergCement, Bayer und BMW kurz vor Handelsschluss …

Bundesländer verbünden sich gegen Unternehmensstrafrecht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mit einer Bundesratsinitiative versuchen sechs Bundesländer die Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland zu verhindern. Auf Betreiben der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut stellen die Länder den Antrag, das geplante „Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“ zu stoppen, weil es vorsehe, dass Unschuldige für das Fehlverhalten …