
DAX dreht am Mittag ins Plus – ZEW-Index stärker als erwartet
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag leichte Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.210 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ermittelten mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen …

Umfrage: Große Mehrheit für Lieferkettengesetz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine große Mehrheit in Deutschland befürwortet ein Gesetz, welches Unternehmen zur Einhaltung der Menschenrechte in ihrer Lieferkette verpflichten soll. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest, über die „Zeit-Online“ berichtet. In Auftrag gegeben wurde diese von der Initiative Lieferkettengesetz, die sich für eine solche Regelung …

Grüne: Ministerium muss Sturmgewehr-Vergabe ausführlicher begründen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen haben das Verteidigungsministerium aufgefordert, die Entscheidung für die Thüringer Waffenfabrik Haenel als Produzent des neuen Sturmgewehrs ausführlicher als bisher zu begründen. „Das ist eine überraschende Entscheidung“, sagte der sicherheitspolitische Sprecher der Grünen, Tobias Lindner, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Das Ministerium müsse dem Parlament nachvollziehbar darlegen, …

ZEW-Konjunkturerwartungen legen weiter zu
Mannheim (dts Nachrichtenagentur) – Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im September erneut verbessert: Der entsprechende Index stieg von 71,5 Zählern im August auf nun 77,4 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die Einschätzung der konjunkturellen Lage für …

Kirchen bereiten sich auf Weihnachtsgottesdienste im Freien vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Hundert Tage vor Weihnachten bereiten sich die Kirchengemeinden in Deutschland auf mögliche Alternativen für die Gottesdienste in Kirchen vor. Neben digitalen Formaten und den Übertragungen im Fernsehen und Radio, wolle man raus ins Freie, sagte der Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, der RTL/n-tv-Redaktion. …

Deutschland will rund 1.500 Flüchtlinge aus Moria aufnehmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung plant nach dem Großbrand im griechischen Flüchtlingslager Moria, rund 1.500 weitere Flüchtlinge nach Deutschland zu holen. Das erfuhr die dts Nachrichtenagentur am Dienstag aus informierten Kreisen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) sollen sich demnach darauf verständigt haben. Es soll sich …

CDU-Politiker Whittaker will nach Moria-Brand europäische Lösung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der CDU-Politiker Kai Whittaker hat mit Blick auf die Situation der Flüchtlinge in Griechenland ein europäisches Vorgehen gefordert. „Wir brauchen jetzt wirklich eine europäische Asylpolitik das ist deutlich geworden“, sagte Whittaker im „Frühstart“ von RTL und n-tv. „Wir können den Griechen nicht alles alleine überlassen. …

DAX startet vor ZEW-Daten im Minus
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.160 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von Heidelbergcement, …

Zahl der Baugenehmigungen im Juli gesunken
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Juli 2020 ist in Deutschland der Bau von insgesamt 31.200 Wohnungen genehmigt worden. Das waren 1,8 Prozent weniger Baugenehmigungen als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Für den Zeitraum Januar bis Juli 2020 hingegen ergibt sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein …

Historiker kritisiert deutsche Politikberichterstattung
Mainz (dts Nachrichtenagentur) – Der Mainzer Historiker Andreas Rödder hat die Politikberichterstattung in der deutschen Presse kritisiert, aber auch die Politiker selbst aufgefordert, sich nicht von Umfragen treiben zu lassen. Medien und Öffentlichkeit müssten angesichts der großen Herausforderungen, vor denen die liberale Demokratie stehe „offene Debatten über Konzepte und Strategien“ …