Studie: Corona trifft Pflegekräfte besonders stark
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Pflegekräfte sind besonders häufig aufgrund einer Corona-Infektion krankgeschrieben. Das geht aus einer Analyse der Krankenkasse Barmer hervor, die am Montag veröffentlicht wurde. Demnach verzeichnete die Kasse seit Beginn der Pandemie bis Mitte November 6.600 Pflegekräfte, die wegen einer Covid-19-Infektion arbeitsunfähig waren. Das entspricht 2,5 Prozent des …
BER-Chef rechnet mit Impfbuch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Berliner Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup rechnet damit, dass Reisende infolge der Corona-Pandemie auch innerhalb von Europa künftig mit Impfbuch unterwegs sein müssen. „Ein Gesundheitspass wird sicher eine größere Bedeutung erlangen – vielleicht nicht für das Fliegen, aber für die Einreise in ein Land“, sagte Lütke …
Bundespolizeigewerkschaft für verstärkte Grenzüberwachung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundespolizeigewerkschaft fordert aufgrund der Ausbreitung der neuen Coronavirus-Variante eine verstärkte Grenzüberwachung an den Landesgrenzen zu Frankreich, Luxemburg, Belgien, den Niederlanden und Dänemark. „Es muss davon ausgegangen werden, dass sich mit der mutierten Form des Coronavirus infizierte Personen bereits auf dem europäischen Festland befinden. Die weitere …
Berliner Flughafenchef setzt große Hoffnungen in Impfstoffe
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Zuge der fortschreitenden Impfungen erwartet der Berliner Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup eine erste Belebung des Flugverkehrs im zweiten Quartal und eine deutliche Belebung im dritten Quartal. „2021 hoffen wir in Berlin auf zehn bis elf Millionen Passagiere, also ungefähr mit 30 Prozent des Niveaus vor …
Krankenhausgesellschaft: Kontakteinschrägunken notfalls verschärfen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, hat sich dafür ausgesprochen, den Lockdown weiter zu verschärfen und zu verlängern, sollte sich das mutierte Virus aus Großbritannien in Deutschland ausbreiten. „Sollte sich das mutierte Virus aus Großbritannien, das hypothetisch deutlich infektiöser ist, auch hierzulande ausbreiten, könnte das …
Bundesbank will digitalen Euro „programmierbar“ machen
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesbank spricht sich dafür aus, sogenannte programmierbare Zahlungen zu ermöglichen. „Wenn sich das Eurosystem für die Herausgabe eines digitalen Euro entscheidet, dann sollte dieser programmierbare Zahlungen für die Geschäftsfälle auf Basis der Distributed Ledger Technologie ermöglichen“, sagte Burkhard Balz, für den Zahlungsverkehr zuständiger Vorstand der …
DAX am Mittag kräftig im Minus – Virus-Mutation und Brexit belasten
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag kräftige Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.195 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 3,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die Entdeckung einer neuen Variante des Coronavirus in Großbritannien, die möglicherweise ansteckender sein könnte, …
Wohnungs-Leerstand geht erstmals seit 13 Jahren nicht mehr zurück
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der bundesweite Leerstand von Wohnungen stagniert nach kontinuierlichem Rückgang erstmals seit 13 Jahren. Streng genommen gab es sogar einen minimalen Anstieg um 300 zusätzlich leerstehende Wohnungen, so Daten aus dem „Leestandsindex“ des Berliner Analysehauses Empirica, die am Montag veröffentlicht wurden. Der bundesweite Leerstand lag demnach zuletzt …
Antisemitismusbeauftragter begrüßt Halle-Urteil
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat die Höchststrafe für den Attentäter von Halle begrüßt. „Das Urteil gibt Trost, darf uns aber nicht ruhen lassen“, sagte Klein den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Es sei zwar nicht einfach, angesichts des „Ausmaßes an Gewalt, Hass und Kaltblütigkeit dieser …
EU-Wettbewerbshüter genehmigen Fusion von Fiat Chrysler und PSA
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die EU-Kommission hat den geplanten Zusammenschluss der Autobauer Fiat Chrysler und PSA nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. Die Genehmigung sei an die Auflage geknüpft, dass angebotene Verpflichtungen in vollem Umfang eingehalten werden, teilte die Brüsseler Behörde am Montag mit. „Für viele Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen …
