Kassenärzte verteidigen zentrale Impf-Hotline
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Kritik an der als Corona-Impf-Hotline genutzten Nummer 116117 hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung das Angebot des ärztlichen Bereitschaftsdienstes verteidigt. „Bei der Leitungskapazität gibt und gab keine Engpässe, was den Leitungszugang angeht. Im Maximum liefen 3.000 parallele Anrufe, insgesamt läuft es auf circa 1,5 Millionen Anrufer bis …
Brinkhaus stellt Forderungen für Bund-Länder-Runde auf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat seine heftige Kritik an den Ministerpräsidenten seiner Partei verteidigt und Forderungen für das anstehende Treffen der Länderchefs mit der Bundeskanzlerin aufgestellt. „Als Vorsitzender der größten Fraktion im Deutschen Bundestag ist es meine Aufgabe, darauf hinzuweisen, wenn Dinge nicht richtig laufen“, sagte …
Von Hirschhausen mit Krisenmanagement zufrieden
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – TV-Moderator und Mediziner Eckart von Hirschhausen will weder gesund noch krank in einem anderen Land leben. „Nicht alles läuft gerade rund, keine Frage. Aber wir jammern auf höchstem Niveau“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Wir haben erlebt, dass Politik auf Virologen hören kann und wir …
Sachsens Ministerpräsident will Lockdown bis mindestens Ende Januar
Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Sachsen soll nach dem Willen von Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) bis mindestens Ende Januar im Lockdown bleiben. „Wir befinden uns in der härtesten Phase dieser Pandemie“, sagte der CDU-Politiker dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). „Die Erfahrungen unserer Nachbarn zeigen, frühes Lockern führt zu einem sprunghaften Anstieg der …
JU-Chef verlangt einheitliches Impf-Management der Länder
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der Jungen Union, Tilman Kuban, hat scharfe Kritik am Impf-Management von Bund und Ländern geübt. „Aus meiner Sicht kommt der Föderalismus in solchen Krisen, wie wir sie gerade erleben, stellenweise an seine Grenzen“, sagte Kuban der „Welt“ (Montagsausgabe). Es gebe Schwächen, „zum Beispiel, dass …
FDP will Inzidenz-Richtwerte für Schulöffnungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP hat die Länder zu einem klareren Kurs im Umgang mit den Schulen während der Coronakrise aufgefordert. Die Kultusministerkonferenz müsse gemeinsam mit dem Robert-Koch-Institut transparente Inzidenz-Richtwerte für die Durchführung von Präsenz-, Wechsel- oder reinem Distanzunterricht vorlegen, sagte der bildungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Thomas Sattelberger, am …
Städtetag: Lage in Gesundheitsämtern unverändert angespannt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Städtetag bewertet die Lage in den Gesundheitsämtern unverändert als angespannt. „Also, es geht, aber sie laufen natürlich am Limit und sie laufen in Teilen darüber hinaus“, sagte Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy im Deutschlandfunk. Das sei eine Situation, die man nicht auf Dauer durchhalten könne. „Wir …
GroKo streitet über Unternehmensteuer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Große Koalition ist in der Frage einer möglichen Senkung der Unternehmensteuern in Deutschland gespalten. „Um Arbeitsplätze und Wertschöpfung in Deutschland zu stärken, müssen wir handeln“, sagte Unionsfraktionsvize Andreas Jung der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). Der SPD-Finanzpolitiker Lothar Binding verwies dagegen auf die neuen Schulden. Sowohl …
Spahn sieht bei Impf-Schnelligkeit Länder in der Pflicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sieht bei der Schnelligkeit der Impfungen auch die Länder in der Pflicht. „Es gibt durchaus Unterschiede zwischen den Bundesländern. Bei einigen läuft die Impfkampagne schneller an als bei anderen“, sagte Spahn der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Die Länder wählten unterschiedliche Wege, teils durch …
Bildungsexperte plädiert für „Teilpräsenzunterricht“
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Der Kieler Bildungsexperte Olaf Köller schlägt einen eingeschränkten Unterricht ab dem 11. Januar vor. „Ich schlage vor, in der Grundschule und in der Kita in einen Teilpräsenzunterricht zu gehen. Das heißt: Kleine Gruppen, die sich möglichst nicht über den Weg laufen“, sagte Köller der „Welt“ (Montagsausgabe). …
