
Kantar/Emnid: FDP legt nach Parteitag zu
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Kantar/Emnid wöchentlich für „Bild am Sonntag“ erhebt, kann die FDP nach ihrem Parteitag einen Punkt im Vergleich zur Vorwoche zulegen und kommt nun auf sechs Prozent. Die Unionsparteien bleiben unverändert bei 36 Prozent und damit deutlich stärkste Kraft. Auch die Grünen …

Käßmann kritisiert Bischofskonferenz für Blockadehaltung bei Frauen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat die die Deutsche Bischofskonferenz dafür kritisiert, die Forderung von Frauen nach Zugang zu geweihten Ämtern „wieder abgeschmettert“ zu haben. „Es ist allerhöchste Zeit, dass die Kirchen, ja alle Religionen sich bewegen“, schreibt Käßmann in …

Günther will mehr Ostdeutsche in Führungspositionen
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor dem 30. Jahrestag der Deutschen Einheit fordert Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), Führungspositionen verstärkt mit Ostdeutschen zu besetzen. „Ich finde es sehr ungerecht, dass Menschen mit ostdeutscher Biografie kaum in Führungsämtern sind, auch in der Politik. Wir diskutieren völlig zu Recht lange darüber, wie …

Galeria-Kaufhof-Karstadt-Chef für Sonntagsöffnungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der neue Chef der Kauhaus-Gruppe Galeria Karstadt Kaufhof, Miguel Müllenbach, hat die Gewerkschaften aufgefordert, ihre Haltung zu Sonntagsöffnungen in Pandemie-Zeiten zu überdenken. „Gerade jetzt, da noch viele Händler unter den Krisenfolgen leiden“, sagte Müllenbach der „Bild am Sonntag“. Und weiter: „Wir sind mit vielen Städten, aber …

Haseloff und Kretschmer gegen Verschärfung der Corona-Maßnahmen
Magdeburg/Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor der Ministerpräsidentenkonferenz zu Corona-Maßnahmen sprechen sich ostdeutsche Regierungschef trotz der gestiegenen Infektionszahlen gegen strengere Regeln aus. „In Sachsen-Anhalt verfolgen wir weiter unseren eigenen Weg. Die Infektionen in Sachsen-Anhalt gehen leicht nach oben, sind aber noch nachverfolgbar und aktuell kein Grund darüber nachzudenken, die Maßnahmen …

Armutsforscher: Corona verschärft gesellschaftliche Ungleichheit
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Der Armutsforscher Christoph Butterwegge warnt vor den Folgen der Corona-Pandemie für Einkommensschwache. „Da ist einmal natürlich das Virus als solches und die Pandemie. Die trifft hauptsächlich Immun- und Einkommensschwache“, sagte er am Samstag dem Deutschlandfunk. Das seien Gruppen wie Wohnungs- und Obdachlose, aber auch Bewohner von …

Lottozahlen vom Samstag (26.09.2020)
Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 6, 8, 12, 22, 27, 47, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im „Spiel77“ lautet 6990924. Im Spiel „Super 6“ wurde der Zahlenblock 603681 gezogen. …

Söder besorgt um Kommunalpolitiker wegen Verschwörungstheorien
München (dts Nachrichtenagentur) – Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich über die wachsende Zahl von Briefen mit verschwörungstheoretischem Inhalt an ihn und seine Kollegen besorgt gezeigt. Einige Auszüge aus diesen Briefen habe er während seiner Rede auf dem digitalen CSU-Parteitag vorgelesen, um das öffentliche Bewusstsein für diese Fehlentwicklung …

Schäuble gesteht Fehler bei Wiedervereinigung ein
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hat Fehler beim Wiedervereinigungsprozess eingestanden. „Wir haben uns zu wenig in die Menschen, die 40 Jahre lang in einem anderen Teil Deutschlands gelebt haben, und auch in diesen anderen Staat, hineinversetzt“, sagte der einstige bundesdeutsche Verhandlungsführer beim Einigungsvertrag dem „Tagesspiegel am Sonntag“. …

FDP verlangt mehr Staatshilfen für Event- und Kulturbranche
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP wirft der Bundesregierung vor, die Veranstaltungsbranche in der Coronakrise zu vernachlässigen. Auf eine FDP-Anfrage hatte das Bundeswirtschaftsministerium mitgeteilt, es habe bereits am 7. und am 21. September erste Gespräche mit Verbandsvertretern der Branche geführt, berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben). Beim zweiten Termin seien auch …