
Fritz Kuhn warnt jüngere Grüne vor zu viel Radikalität
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Fritz Kuhn, seit 40 Jahren Mitglied der Grünen, fordert von den Jüngeren in seiner Partei ein kluges Verhältnis zur Radikalität. Einerseits verstehe er „produktive Ungeduld der jungen Leute“, sagte der frühere Grünenvorsitzende und heutige Oberbürgermeister von Stuttgart „Zeit-Online“. Und weiter: „Wenn ich mit den jungen Leuten …

Bundestag beschließt Neuregelung zu Stasi-Unterlagen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundestag hat die Änderung des Bundesarchivgesetzes, des Stasiunterlagen-Gesetzes und die Einrichtung eines SED-Opferbeauftragten beschlossen. Der Antrag wurde am Donnerstag mit den Stimmen der Großen Koalition, der FDP und der Grünen gegen die Stimmen der AfD angenommen, die Linke enthielt sich. Laut Gesetzentwurf sollen die Akten …

DAX am Mittag deutlich im Minus – Continental schwach
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.065 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,0 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen entgegen dem Trend die Anteilsscheine von Delivery Hero, …

NRW-SPD will Erlass von Kita-Gebühren bei Corona-Quarantäne
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD im Düsseldorfer Landtag fordert, dass Eltern für Kinder, die wegen Teil- oder Vollschließungen von Kitas nicht in den Kindergarten gehen können, auch keine Kita-Gebühren bezahlen müssen. „Ich kann Eltern nicht erklären, dass sie Kita-Beiträge entrichten müssen, obwohl ihre Kinder aufgrund behördlicher Anordnungen über Wochen …

Zentrale für politische Bildung verteidigt Infektionsschutzgesetz
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, hat Versuche von Kritikern des neuen Infektionsschutzgesetzes, es mit dem Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten von 1933 gleich zu setzen, energisch zurück gewiesen. „Wer das Infektionsschutzgesetz als `Ermächtigungsgesetz` diffamiert, dem mangelt es nicht an politischer Bildung“, sagte er dem …

„123456“ verdrängt „12345“ als beliebtestes Passwort
Panama-Stadt (dts Nachrichtenagentur) – „123456“ ist aktuell das beliebteste Passwort der Computer- und Internetnutzer rund um den Globus. Das geht zumindest aus einer Auswertung des Netzanbieters Nord-VPN hervor, der auch den Passwort-Manager „Nordpass“ betreibt. Die Zahlenkombination „123456“ verdrängt demnach die im letzten Jahr beliebteste Ziffernfolge „12345“ vom ersten Rang, die …

Roland Jahn begrüßt geplante Neuregelung zu Stasi-Unterlagen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Stasi-Unterlagen-Beauftragte der Bundesregierung, Roland Jahn, begrüßt die geplanten Neuregelungen zu den Stasi-Unterlagen, die am Donnerstag im Bundestag beschlossen werden sollen. „Die Stasi-Unterlagen sind ein Symbol und eine Trophäe der friedlichen Revolution. Mit dem neuen Gesetz wird die Zukunft der Akten gesichert“, sagte Jahn der „Bild“ …

RKI bei Impfstoff-Entwicklung „extrem positiv“ gestimmt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) bewertet die jüngsten Neuigkeiten aus der Corona-Impfstoff-Entwicklung „extrem positiv“. Man habe aber noch keine detaillierten Einblicke in die einzelnen Ergebnisse, sagte RKI-Präsident Lothar Wieler am Donnerstag der dts Nachrichtenagentur. „Wir wissen nicht, ob diese Impfstoffe zugelassen werden“. Alles was man „auch aus seriösen …

Bartsch kritisiert Corona-Politik der Bundesregierung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat die Bundesregierung in der Coronakrise scharf kritisiert. „Sie zeigt sich an zentralen Stellen der Pandemiebekämpfung nicht handlungsfähig und verkündet gleichzeitig gouvernantenhaft fragwürdige Verhaltensregeln“, schreibt Bartsch in einem Gastbeitrag für das Nachrichtenportal T-Online. „Die Bundesregierung liefert wenig, aber fordert viel.“ Acht Monate sei …

IG Metall lehnt verschärften Stellenabbau bei Thyssenkrupp ab
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die IG Metall ist gegen stärkere Stellenkürzungen bei Thyssenkrupp. „Kostenreduzierungen, die sich auf Personalabbau und Mitarbeiterbeiträge konzentrieren, lehnen wir ab. Ein solches Vorgehen ist kontraproduktiv für die Motivation in den einzelnen Geschäften von Thyssenkrupp, deshalb lehnen wir konzernweite Abbauprogramme ab“, sagte Jürgen Kerner, Hauptkassierer der Gewerkschaft …