
Ex-Wehrbeauftragte werben für weitere Pistorius-Amtszeit
Drei ehemalige Wehrbeauftragte des Bundestages haben sich für eine weitere Amtszeit von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ausgesprochen. „Ich erwarte von meiner Parteispitze, dass sie die Besetzung des Verteidigungsministeramtes mit Boris Pistorius zur `Conditio sine qua non` erklärt“, sagte der Ex-Wehrbeauftragte Reinhold Robbe (SPD) dem „Tagesspiegel“ (Montagausgabe). „In der weltpolitisch schwierigen …

Pro Asyl kritisiert geplante Verschärfung der Flüchtlingspolitik
Der Leiter der Europaabteilung der Flüchtlingsschutzorganisation Pro Asyl, Karl Kopp, hat die Pläne von Union und SPD zur Verschärfung der Flüchtlingspolitik kritisiert. „Das ist ein ziemliches Hardliner-Programm, das vor allem die Handschrift der Union trägt“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben). „Humanität und Menschenrechte sind auf der Strecke geblieben.“ Die …

Ramelow sieht bei Schuldenpaket „zentrale Fragen“ ungeklärt
Thüringens ehemaliger Ministerpräsident Bodo Ramelow hat das von Union und SPD vereinbarte Schuldenpaket kritisiert und davor gewarnt, es noch vom alten Bundestag verabschieden zu lassen. „Es ist verantwortungslos, wenn der alte Bundestag eine Entscheidung von dieser Tragweite trifft und zentrale Fragen nicht beantwortet sind“, sagte der neue Linken-Bundestagsabgeordnete dem „Redaktionsnetzwerk …

Bahn zahlte 2024 rund 197 Millionen Euro an Fahrgäste zurück
Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr rund 197 Millionen Euro Entschädigung an Bahnreisende wegen Zugausfällen und Verspätungen zahlen müssen. 2023 waren es nur 132 Millionen Euro, berichtet die „Bild am Sonntag“. Insgesamt wurden demnach 6,9 Millionen Entschädigungsanträge eingereicht, 196,8 Millionen Euro ausgezahlt. Ein Bahn-Sprecher sagte der „Bild am Sonntag“ …

Seehofer schockiert über geplante Neuverschuldung
Der CSU-Ehrenvorsitzende und langjährige bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer kritisiert die finanzpolitischen Verhandlungsergebnisse der Sondierungsgespräche von Union und SPD. Die Beschlüsse seien Ergebnis eines Fehlers: „Normalerweise beginnt man Koalitionsverhandlungen mit der Klärung der Sachfragen“, sagte er der „Bild am Sonntag“. Für Seehofer hat sich die Union in der Finanzierungsfrage des „Wortbruchs“ …

Insa: Linke klettert auf zehn Prozent – CDU/CSU fällt deutlich
Die Linke kann einer Umfrage zufolge erstmals seit langem wieder zweistellige Zustimmungswerte verzeichnen. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kann die Partei um einen Prozentpunkt auf zehn Prozent zulegen. Dagegen rutscht die Union auf 28 Prozent, zwei Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche. …

Rehlinger: Deutschland soll „Einwanderungsland bleiben“
Die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Anke Rehlinger bezeichnet die in den Sondierungen zwischen Union und SPD getroffenen Vereinbarungen als „gutes Paket für Deutschland, damit wir wieder auf die Beine kommen“. Es gehe darum, wirtschaftliche Impulse zu setzen, sagte sie im ZDF-„Heute-Journal“. Mit Blick auf das Thema Migration sagte Rehlinger, es werde keine …

Lottozahlen vom Samstag (08.03.2025)
In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 13, 25, 26, 27, 41, 44, die Superzahl ist die 5. Der Gewinnzahlenblock im „Spiel77“ lautet 9711716. Im Spiel „Super 6“ wurde der Zahlenblock 245478 gezogen. Der Jackpot bei „6 …

Verdi ruft am Montag zu ganztägigen Flughafen-Warnstreiks auf
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) ruft Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die in der Fluggastkontrolle, der Personal-, Waren- und Frachtkontrolle sowie in Service-Bereichen tätig sind, an mehreren deutschen Verkehrsflughäfen am Montag zu ganztägigen Warnstreiks auf. Das teilte Verdi am Montagabend mit. Mit den Warnstreiks solle der Druck auf die Arbeitgeber im Bundesverband der …

Arbeitgeberverband Gesamtmetall bemängelt Sondierungsergebnisse
Der Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie ist nur teilweise mit den Sondierungsergebnissen von Union und SPD einverstanden. „Bei der Migration und in Teilen der Wirtschaftspolitik ist der Wille zu einem Politikwechsel erkennbar. Insbesondere bei der Migration sind die Fortschritte deutlich, die die Wähler ausdrücklich wollten“, hieß es in …