
Insa: Linke klettert auf zehn Prozent – CDU/CSU fällt deutlich
Die Linke kann einer Umfrage zufolge erstmals seit langem wieder zweistellige Zustimmungswerte verzeichnen. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kann die Partei um einen Prozentpunkt auf zehn Prozent zulegen. Dagegen rutscht die Union auf 28 Prozent, zwei Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche. …

Rehlinger: Deutschland soll „Einwanderungsland bleiben“
Die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Anke Rehlinger bezeichnet die in den Sondierungen zwischen Union und SPD getroffenen Vereinbarungen als „gutes Paket für Deutschland, damit wir wieder auf die Beine kommen“. Es gehe darum, wirtschaftliche Impulse zu setzen, sagte sie im ZDF-„Heute-Journal“. Mit Blick auf das Thema Migration sagte Rehlinger, es werde keine …

Lottozahlen vom Samstag (08.03.2025)
In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 13, 25, 26, 27, 41, 44, die Superzahl ist die 5. Der Gewinnzahlenblock im „Spiel77“ lautet 9711716. Im Spiel „Super 6“ wurde der Zahlenblock 245478 gezogen. Der Jackpot bei „6 …

Verdi ruft am Montag zu ganztägigen Flughafen-Warnstreiks auf
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) ruft Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die in der Fluggastkontrolle, der Personal-, Waren- und Frachtkontrolle sowie in Service-Bereichen tätig sind, an mehreren deutschen Verkehrsflughäfen am Montag zu ganztägigen Warnstreiks auf. Das teilte Verdi am Montagabend mit. Mit den Warnstreiks solle der Druck auf die Arbeitgeber im Bundesverband der …

Arbeitgeberverband Gesamtmetall bemängelt Sondierungsergebnisse
Der Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie ist nur teilweise mit den Sondierungsergebnissen von Union und SPD einverstanden. „Bei der Migration und in Teilen der Wirtschaftspolitik ist der Wille zu einem Politikwechsel erkennbar. Insbesondere bei der Migration sind die Fortschritte deutlich, die die Wähler ausdrücklich wollten“, hieß es in …

GdP besteht auf 10.000 zusätzliche Polizisten für Zurückweisungen
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat angesichts der Einigung von Union und SPD auf Zurückweisungen an deutschen Grenzen den Bedarf von zusätzlichen Polizeibeamten auf 10.000 beziffert. „Als GdP sind wir zufrieden mit den Ergebnissen der Sondierungen zur Sicherheitspolitik. Allerdings kommt es jetzt darauf an, ob die geplanten, zusätzlichen Aufgaben für …

CDU-Politiker Kuban feiert geplante Abschaffung des Bürgergelds
Nach der Vorlage ihres Sondierungspapiers feiert der CDU-Bundestagabgeordnete Tilman Kuban die vorgesehene Abschaffung des Bürgergelds. „Das Sondierungspapier dokumentiert den nächsten Schritt zum versprochenen Politikwechsel“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Sonntagausgabe). So enthalte das Papier eine Migrationswende, den wirtschaftlichen Neustart und eine Abschaffung des Bürgergelds, ergänzte der Ex-JU-Chef. „Besonders stark finde …

Polizeigewerkschaft hält Zurückweisungsbeschlüsse für machbar
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hält die Beschlüsse von Union und SPD zu Zurückweisungen an den Grenzen für grundsätzlich realisierbar. Man sei „zufrieden“ mit den Sondierungsergebnissen, sagte der Vorsitzende für den Bereich Bundespolizei, Andreas Roßkopf, der „Rheinischen Post“ (Sonntagausgabe). „Das kann die Bundespolizei umsetzen. Allerdings bedeuten die Zurückweisungen an den …

Sachsens Ministerpräsident will deutsch-polnische Straßen ausbauen
Sachsens Ministerpräsident und CDU-Unterhändler Michael Kretschmer hat mit Blick auf die Sondierungsergebnisse einen schnellen Ausbau der Verkehrsinfrastruktur zwischen Deutschland und beispielsweise Polen angekündigt. „Ein besonderes Augenmerk legen wir auf den zügigen Ausbau der Verkehrsinfrastruktur zwischen Deutschland und unseren östlichen Nachbarn Polen und der Tschechischen Republik“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ …

Sondierungen: Einigung zwischen Union und SPD steht
Die Union und die SPD haben sich auf ein Sondierungspapier als Grundlage für Koalitionsverhandlungen geeinigt. Das teilten die Parteispitzen am Samstag in Berlin mit. „Wir haben in einer ganzen Reihe von Sachfragen Einigkeit erzielt“, sagte CDU-Chef Friedrich Merz. Weiter sprach Merz von einer „ausgesprochen guten und kollegialen Atmosphäre“ bei den …