Nachrichten

Zahl der Autopannen gestiegen

Der ADAC ist im Jahr 2024 bei rund 3,6 Millionen Pannenhilfen im Einsatz gewesen. Das waren circa 100.000 Einsätze oder 2,9 Prozent mehr als im Jahr zuvor, teilte der Automobilklub am Dienstag mit. Pannenreichster Monat war demnach der Januar, auf den 377.000 Einsätze entfielen. Spitzentag war der 9. Januar mit …

Weiterlesen →
Nachrichten

Union und SPD mahnen vor Koalitionsverhandlungen zu Vertraulichkeit

Vor dem Beginn der Koalitionsverhandlungen haben die Spitzen von Union und SPD die Verhandler zur Verschwiegenheit aufgefordert. Wie die „Rheinische Post“ (Mittwochsausgabe) berichtet, sollen die Teilnehmer der 16 geplanten Arbeitsgruppen auf Talkshow-Auftritte, Interviews und Hintergrundgespräche mit Journalisten verzichten. Aus Unionskreisen wurde diese demnach bestätigt. Mögliche Plaudereien wirkten sich so stark …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet leicht erholt – Anleger bangen um Sondervermögen

Nach dem kräftigen Einbruch vom Montag hat sich der Dax am Dienstagmorgen etwas erholt. Der Leitindex notierte gegen 9:30 Uhr bei rund 22.745 Punkten, 0,7 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Henkel bildete am Morgen das Schlusslicht der Kursliste. Der Konsumgüterkonzern hatte zuvor neue Geschäftszahlen vorgelegt und dabei eine eher …

Weiterlesen →
Nachrichten

Banaszak verlangt von Linken Klarstellung zum Finanzpaket

Grünen-Chef Felix Banaszak fordert von den Linken ein klares Bekenntnis, ob sie für eine Verbesserung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zur Verfügung stehen. An die Adresse von CDU-Chef Friedrich Merz sagte der Grünen-Chef bei RTL und ntv: „Vielleicht ist es jetzt mal Zeit, mit allen zu reden, nicht nur mit den Grünen, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der Studienanfänger gestiegen – weniger deutsche Studenten

Im Studienjahr 2024 haben sich insgesamt 491.400 Studienanfänger an deutschen Hochschulen erstmals eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, waren das 9.400 oder zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Der Anstieg wurde dabei allein von Studenten aus dem Ausland getragen. Deren Zahl stieg gegenüber dem Vorjahr um 13.100 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Tourismus im Januar mit Zuwächsen – Inlandsreisen nehmen zu

Im Januar 2025 haben die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 25,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste verbucht. Das waren 3,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Damit war der diesjährige Januar der beste seit dem Jahr 2020 (26,9 Millionen Übernachtungen). Dabei nahm die Zahl …

Weiterlesen →
Nachrichten

Immer mehr Deutsche kaufen Gesundheitsprodukte online

Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel über das Internet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, gaben 21 Prozent der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren im Jahr 2024 an, Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel wie zum Beispiel Vitaminpräparate online gekauft zu haben. Der Anteil ist …

Weiterlesen →
Nachrichten

Volkswagen verzeichnet deutlichen Gewinnrückgang

Der Volkswagen-Konzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 einen Gewinneinbruch verzeichnet. Mit 19,1 Milliarden Euro habe das operative Ergebnis um 15 Prozent unter dem von 2023 (22,5 Milliarden Euro) gelegen, teilte der Autobauer am Dienstag mit. Grund für den Rückgang sollen demnach ein deutlicher Anstieg der Fixkosten sowie Sonderaufwendungen von netto …

Weiterlesen →
Nachrichten

In vielen Ländern keine Mehrheit für Schuldenbremsen-Lockerung

In vielen Bundesländern werden die vorhandenen Mehrheiten in den Parlamenten voraussichtlich nicht für eine Lockerung der Schuldenbremse reichen. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Analyse der Dresdner Niederlassung des Ifo-Instituts hervor. Die Schuldenbremse auf Länderebene können demnach nur Berlin, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und das Saarland per Gesetz mit einfachen Mehrheiten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Staatsanwälte kritisierten „Strafvollstreckungstourismus“

Zahlreiche Staatsanwaltschaften kritisieren einen „Strafvollstreckungstourismus“ nach Nordrhein-Westfalen und Berlin. „Das Phänomen ist grundsätzlich bekannt“, sagten eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft München I sowie ihr Kollege der Osnabrücker Anklagebehörde dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Dienstagsausgabe). Durch die im bundesweiten Vergleich großzügigeren Hafterleichterungen in NRW gebe es „eine Gerechtigkeitslücke“, monierte derweil ein Kölner Staatsanwalt. Auch …

Weiterlesen →