Nachrichten

Erneut starkes Plus bei ZEW-Konjunkturerwartungen

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland haben in der Umfrage vom März 2025 erneut einen kräftigen Zuwachs verzeichnet. Der entsprechende Index stieg von 26,0 Zählern im Februar auf nun 51,6 Punkte, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Einen stärkeren Anstieg des Index für Deutschland gab es …

Weiterlesen →
Nachrichten

Poroschenko drängt Ukraine zu strategischem Umlenken

Der ehemalige ukrainische Präsident Petro Poroschenko fordert eine militärische Wende im Krieg gegen Russland. Das Land müsse aufhören, Menschen, Gebiete und Zeit zu verlieren, sagte er der „Bild“. „Wir haben nicht genug für Sturmoperationen an der direkten Frontlinie“, sagte der frühere Staatschef. Die Ukraine solle sich auf die Defensive konzentrieren. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Frei will „grundlegende Kehrtwende“ der Migrationspolitik

Thorsten Frei, erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion, hält es nach wie vor für möglich, dass die neue Bundesregierung Asylsuchende direkt an den Grenzen zurückweist. „Wir verhandeln derzeit in Koalitionsverhandlungen mit der SPD, wie man dieses Ziel erreichen und umsetzen kann“, sagte Frei den Sendern RTL und ntv. Es gehe darum, …

Weiterlesen →
Nachrichten

AfD und FDP scheitern mit Absetzungsanträgen im Bundestag

Zum Auftakt der Sondersitzung des Bundestags zum schwarz-roten Schuldenpaket sind AfD und FDP wie erwartet mit Absetzungsanträgen gescheitert. Damit steht der Debatte und anschließenden Abstimmung über das Paket nichts mehr im Weg, nachdem das Bundesverfassungsgericht bereits am Montag grünes Licht gegeben hatte. Die AfD hatte ihren Antrag am Dienstagmorgen unter …

Weiterlesen →
Nachrichten

Cate Blanchett vermisst Theaterspiel

Die australische Schauspielerin Cate Blanchett sehnt sich nach ihrer Zeit als Theaterdarstellerin zurück. „Film war nie der Heilige Gral für mich“, sagte sie dem „Kurier“. Sie habe im Theater begonnen und „wollte nie etwas anderes als Bühnendarstellerin sein“. In ihrem ersten Film wirkte die Schauspielerin mit 25 mit. In ihrer …

Weiterlesen →
Nachrichten

Deutsche gärtnern im Schnitt zwölf Minuten am Tag

Erwachsene in Deutschland verbringen durchschnittlich zwölf Minuten pro Tag mit Gartenarbeit. Das teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag nach Ergebnissen der Zeitverwendungserhebung 2022 mit. Dazu zählen demnach Tätigkeiten wie Blumen oder Bäume pflanzen, Gemüse anbauen, Obst und Gemüse ernten, Unkraut jäten, Pflanzen gießen, Hecken schneiden oder Rasen mähen. Auf die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet im Plus – Anleger fiebern Schuldenpaket entgegen

Der Dax ist am Dienstag positiv in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.355 Punkten berechnet, ein Plus von 0,9 Prozent zum Schlussniveau des Vortages. An der Spitze der Kursliste standen am Vormittag die Papiere von Continental, BMW und der Porsche-Holding. Unterdessen rangierten Airbus, Rheinmetall …

Weiterlesen →
Nachrichten

Güterumschlag an deutschen Seehäfen nimmt wieder zu

Im Jahr 2024 sind an deutschen Seehäfen 274 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen worden. Das war ein Plus von 2,3 Prozent zum Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte. Damit lag das Volumen nach zwei Jahren mit sinkenden Güterumschlägen erstmals wieder im Plus, jedoch immer noch 6,7 Prozent unter …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mehr neue Ausbildungsverträge in der Pflege

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in Deutschland ist 2024 gestiegen. Sie legte gegenüber dem Vorjahr um neun Prozent oder 5.100 auf rund 59.500 Neuverträge zu, teilte das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen am Dienstag mit. Zum Jahresende 2024 befanden sich insgesamt 147.100 Personen in einer Ausbildung zur Pflegefachkraft. Damit …

Weiterlesen →
Nachrichten

Experten warnen vor Risiken bei Klimaneutralität im Grundgesetz

Rechtsexperten haben Bedenken hinsichtlich des geplanten Passus zur Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz geäußert. „Klimaneutralität 2045“ sei kein Staatsziel geworden, welches das gesamte Handeln des Staates steuern würde, aber „Schlüsselbegriffe in einer Verfassung entwickeln eine Eigendynamik, die man nicht vollständig voraussehen kann“, sagte Volker Boehme-Neßler von der Carl von Ossietzky …

Weiterlesen →