
Importe von Pflanzendrinks deutlich gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der Markt für vegane Pflanzendrinks oder Milchalternativen wächst weiter rasant. Im Jahr 2020 wurden 206,0 Millionen Liter Pflanzendrinks im Wert von rund 134,0 Millionen Euro nach Deutschland importiert, und damit gut 46 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Gegenüber …

Erwerbstätigkeit im April weiter unter Vorkrisenniveau
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im April 2021 sind rund 44,4 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Das waren saisonbereinigt 1,6 Prozent oder 735.000 Personen weniger als im Februar 2020, dem Monat vor Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Berechnungen …

Materialmangel in Baubranche verschärft sich
München (dts Nachrichtenagentur) – Auf den deutschen Baustellen hat sich das Materialproblem zuletzt weiter verschärft. Das geht aus einer Erhebung des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Im Hochbau berichteten demnach im Mai 43,9 Prozent der Firmen, sie hätten Probleme, rechtzeitig Baustoffe zu beschaffen. Im April waren es …

Arbeitsminister erwartet deutliche Lohnsteigerung für Pflegekräfte
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) verspricht sich von der geplanten Pflegereform steigende Löhne in der Branche. Im RBB-Inforadio zeigte sich der SPD-Politiker am Dienstag zuversichtlich, dass die Reform am Mittwoch im Kabinett und noch vor dem Sommer im Bundestag beschlossen werde. Es sei ein „wichtiges Signal“ für …

Paritätischer: Zu wenig Hilfe für sozial Schwache in Pandemie
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Corona-Pandemie haben sozial Schwache dem Paritätischen Wohlfahrtsverband zufolge zu wenig staatliche Unterstützung erhalten. Die öffentliche Hand habe 2020 und 2021 etwa 500 Milliarden Euro ausgegeben, um die Folgen der Pandemie abzufedern, doch nur 1,6 Milliarden Euro seien an Transferleistungsempfänger geflossen, berichtet das ZDF-Magazin „Frontal …

Rund 3.500 Daimler-Mitarbeiter haben Abfindungsprogramm angenommen
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Rund 3.500 Daimler-Mitarbeiter haben das Abfindungsprogramm des Konzerns angenommen. Das berichtet das Portal „Business Insider“ unter Berufung auf Unternehmenskreise. Mitarbeiter können bei der Sparmaßnahme der Stuttgarter bis zu 400.000 Euro bekommen. Ein Unternehmenssprecher sagte, dass bei dieser konkreten Zahl die Zahl der Mitarbeiter nicht eingerechnet ist, …

Volkswagens neues Batteriegeschäft könnte an die Börse gehen
Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) – Volkswagen denkt über einen Börsengang für seinen neuen Batteriebereich nach. „Wir schließen zunächst nichts aus – zumindest für das Zellgeschäft“, sagte Technikvorstand Thomas Schmall dem „Handelsblatt“. Ein einzelnes Zellwerk ließe sich aber nicht an die Börse bringen. „Das Ganze muss schon auf höherer Ebene zusammengefasst werden.“ …

Österreichische Integrationsministerin verteidigt „Islamlandkarte“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die österreichische Integrationsministerin Susanne Raab hat die umstrittene Landkarte zu islamischen Organisationen in ihrem Land verteidigt. „Es geht hier keineswegs um einen Generalverdacht gegen Muslime“, sagte Raab in der „Welt“. „Es geht um den gemeinsamen Kampf gegen den politischen Islam als Nährboden für Extremismus.“ Auf der …

RKI meldet 1785 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 35,2
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 1.785 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 6,6 Prozent oder 126 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 35,1 auf heute 35,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben …

IW-Chef hält Inflation von mehr als drei Prozent für möglich
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nachdem die Inflation in Deutschland im Mai um 2,5 Prozent gestiegen ist, erwartet Michael Hüther, Direktor des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft aus Köln (IW) in den kommenden Monaten weitere Steigerungen beim Verbraucherpreisindex. „Die hohen Inflationsraten sind auf vorübergehende Effekte zurückzuführen. Es gibt immer noch ein …