Nachrichten

Euroraum-Inflationsrate im Mai auf 2,0 Prozent gestiegen

Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) – Die Inflationsrate im Euroraum beträgt im Mai 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat voraussichtlich 2,0 Prozent. Das teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Dienstag nach einer Schnellschätzung mit. Im April hatte die jährliche Inflation noch 1,6 Prozent betragen. Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird …

Weiterlesen →
Nachrichten

Laschet geht auf Distanz zur Werte-Union

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Chef Armin Laschet hat sich von der sogenannten Werte-Union distanziert. „Sie hat mit der CDU nichts zu tun“, sagte er am Dienstag im Deutschlandfunk. „Da sind Mitglieder drin, die mit der CDU 0,0 zu tun haben, und insofern ist sie keine Parteiorganisation.“ Wer in der Werte-Union …

Weiterlesen →
Nachrichten

Positivrate sinkt auf 4,4 Prozent

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Anteil der positiven Corona-Tests in Deutschland sinkt weiter deutlich. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren in der zurückliegenden Kalenderwoche vom 24. bis zum 30. Mai 4,4 Prozent aller durchgeführten Tests positiv, in der Vorwoche waren es 6,0 Prozent. Die Zahl der durchgeführten PCR-Tests sank unterdessen …

Weiterlesen →
Nachrichten

RKI stuft Risikobewertung für Deutschland runter

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut wird die Einschätzung der Gefahrenlage für Deutschland am Dienstag von „sehr hoch“ auf „hoch“ runterstufen. Das kündigte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in der Bundespressekonferenz an. Man könne angesichts der Entwicklungen in Deutschland, was die Inzidenzen angehe, die Infektionszahlen insgesamt, aber auch die Situation auf …

Weiterlesen →
Nachrichten

GroKo einigt sich auf Stefan Wintels als neuen KfW-Chef

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Große Koalition hat sich auf Stefan Wintels als neuen Chef der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) geeinigt. Die Personalie soll am Mittwoch im Bundeskabinett abgesegnet werden, berichtet die „Welt“ (Mittwochsausgabe). Er folgt demnach auf Günther Bräunig, der in den Ruhestand geht. Der langjährige Citigroup-Deutschland-Chef Wintels galt …

Weiterlesen →
Nachrichten

Forschungsausgaben 2020 bei 3,18 Prozent des Bruttoinlandsprodukts

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bund, Länder und Privatwirtschaft haben im vergangenen Jahr 3,18 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Das geht aus dem Bericht des Bundesbildungsministeriums zur Hightech-Strategie 2025 hervor, über den die „Rheinische Post“ in ihrer Mittwochsausgabe berichtet. „Auch in Zeiten der Pandemie bleibt es das …

Weiterlesen →
Nachrichten

Arbeitslosenquote sinkt im Mai auf 5,9 Prozent

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Die Arbeitslosenzahl in Deutschland ist im Mai gesunken. Insgesamt waren in der Bundesrepublik 2,687 Millionen Personen arbeitslos gemeldet und damit 126.000 weniger als vor einem Jahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in Nürnberg mit. Gegenüber dem Vormonat sank die Arbeitslosenzahl um 84.000 Personen. …

Weiterlesen →
Nachrichten

DAX startet über 15.500 Punkten – Arbeitsmarktdaten erwartet

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.535 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,7 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Am Vormittag werden unter anderem Arbeitsmarktdaten für den vergangenen Monat erwartet. …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD warnt vor „Vetorecht“ der AfD im Osten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Parlamentsgeschäftsführer Carsten Schneider hat vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt davor gewarnt, dass die AfD in einigen ostdeutschen Bundesländern langfristig „so etwas wie ein Vetorecht“ haben könnte. In Thüringen habe man bereits so eine schwierige Situation, sagte er in der Sendung „Frühstart“ von RTL und n-tv. „Sie …

Weiterlesen →
Nachrichten

Studie: Erstimpfung für alle Impfwilligen bis Mitte Juli machbar

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Forscher halten es für möglich, bis Mitte Juli alle Impfwilligen in Deutschland mindestens einmal gegen Covid-19 zu impfen. Das zeigen neue Berechnungen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, über die „Zeit-Online“ berichtet. Anfang Juli trifft das demnach auf 75 Prozent aller Erwachsenen zu, …

Weiterlesen →