
Brandenburger Verfassungsschutz fürchtet Eskalation bei Impfpflicht
Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Der Leiter des brandenburgischen Verfassungsschutzes, Jörg Müller, befürchtet eine Eskalation der Corona-Proteste, sollte eine allgemeine Impfpflicht eingeführt werden. Das sagte er dem RBB. „Wenn die Impfquote steigt, bleiben die radikalisierten Einzelnen immer weniger und fühlen sich weiter in die Ecke gedrängt und das wird zu einer …

Umfrage: Mehrheit würde sich auch in Apotheke impfen lassen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Mehrheit der Deutschen (63 Prozent) ist grundsätzlich bereit, sich auch in einer Apotheke gegen Corona impfen zu lassen. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und n-tv könnte sich zudem etwa jeder Dritte (33 Prozent) vorstellen, dies bei einem Tierarzt zu tun. Ebenfalls ein Drittel …

Bericht: Braun strebt Vorsitz des Haushaltsausschusses an
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der scheidende Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) will offenbar Vorsitzender des Haushaltsausschusses im Bundestag werden. Das bestätigten mehrere Landesgruppenvorsitzende aus der Unionsfraktion der „Welt“. Sie machen in der sogenannten „Teppichhändlerrunde“ aus, wer welchen Posten in der neuen Fraktion und im Parlament bekommt. Der Vorsitz des Haushaltsausschusses wird …

Hospitalisierungsinzidenz steigt auf 5,45
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen, gegenüber der Vorwoche aber gesunken. Das RKI meldete am Dienstagmorgen zunächst 5,45 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Montag ursprünglich: 5,32, Dienstag letzter Woche ursprünglich 5,73). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets …

RKI meldet 36059 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 432,2
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 36.059 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 21 Prozent oder 9.694 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 441,9 auf heute 432,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. …

Fahranfänger müssen mit Verschärfungen rechnen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Auf Fahranfänger in Deutschland kommen deutliche Verschärfungen zu. Wie die „Rheinische Post“ (Dienstag) berichtet, planen die Verkehrsminister der Länder eine „umfassende Reform“, um mit Blick auf junge Autofahrer für mehr Sicherheit zu sorgen. Das geht aus einem Beschlussvorschlag für die Ende dieser Woche tagende Verkehrsministerkonferenz von …

Deutsche Bahn will 3G im Nahverkehr strenger kontrollieren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Schaffner im Nahverkehr der Deutsche Bahn (DB) sollen ab Mittwoch stichprobenartig 3G-Nachweise bei den Fahrgästen kontrollieren. Das geht aus einer internen Dienstanweisung von DB Regio an die Kundenbetreuer im Nahverkehr hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Dienstagausgaben) berichten. Ab 8. Dezember gilt demnach die …

AKK als Bundespräsidentin im Gespräch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Vorstandsmitglied Serap Güler hat die scheidende Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) als mögliche Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten ins Gespräch gebracht. „AKK ist immer eine Option“, sagte Güler dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). Zuvor hatten mehrere CDU-Spitzenpolitiker, darunter NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, dafür plädiert, dass die Union bei …

INSA: SPD und Union legen zu – Grüne und FDP schwächer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im aktuellen INSA-Meinungstrend gewinnen SPD (26 Prozent) und CDU/CSU (22 Prozent) je einen Prozentpunkt hinzu. Die AfD (11,5 Prozent) verbessert sich um einen halben Punkt, so die Erhebung für die „Bild“ (Dienstagausgabe). Die Grünen (15 Prozent) verlieren einen Punkt, die FDP (13,5 Prozent) muss einen halben …

Kräftige Gewinne an der Wall Street – Ölpreis dreht richtig auf
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Montag deutlich zugelegt und damit ihre kräftigen Verluste der letzten Woche zum großen Teil ausgeglichen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.227,03 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,87 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten …