
Baerbock bekräftigt Dialogbereitschaft mit Russland
Kiew (dts Nachrichtenagentur) – Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Dialogbereitschaft mit Russland im Ukraine-Konflikt bekräftigt. Diplomatie sei der einzig gangbare Weg, „um die derzeitige hochgefährliche Situation zu entschärfen“, sagte sie am Montag bei ihrem Antrittsbesuch in Kiew. Man werde aber nicht ohne die Ukraine über die Ukraine reden. Die …

DAX legt am Mittag zu – Ruhiger Handel am US-Feiertag
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.945 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,4 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Deutlich zulegen können unter anderem die Aktien von FMC, Qiagen und Merck. Mehr als ein …

WHO-Chefwissenschafterlin erwartet „Kreuzimmunisierung“
Genf (dts Nachrichtenagentur) – Die oberste Wissenschaftlerin der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Soumya Swaminathan, begrüßt es, wenn Regierungen bereits jetzt den Übergang der Corona-Pandemie in eine endemische Phase vorbereiten. „Wir erwarten, dass eine immense Zahl an Menschen auf der Welt mit Omikron infiziert sein wird“, sagte Swaminathan dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). Es werde …

Ex-NATO-Generalsekretär warnt vor Inbetriebnahme von Nord Stream 2
Kopenhagen (dts Nachrichtenagentur) – Der ehemalige NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen sieht in der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 ein geopolitisches Projekt zum Schaden Europas. Sie solle „Europas Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen zementieren und die Ukraine und andere Staaten ihrer Transit-Einnahmen berauben“, sagte er dem „Stern“. Um eine Betriebsgenehmigung für die Pipeline …

Linke kritisiert Nachtragshaushalt als „absurd“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Linke hat scharfe Kritik an dem von der Bundesregierung vorgelegten Nachtragshaushalt für 2021 geübt. Es handele sich um einen „absurden Vorgang“, sagte die haushaltspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Gesine Lötzsch, der Wochenzeitung „Das Parlament“. Das Ziel sei für Haushälter leicht zu durchschauen: „Finanzminister Lindner möchte künftig …

Bundesregierung pocht weiter auf Nawalny-Freilassung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor dem Antrittsbesuch von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) in Moskau hat die Bundesregierung ihre Forderung nach einer Freilassung des Kreml-Kritikers Alexei Nawalny erneuert. Die Festnahme des russischen Oppositionellen und Anti-Korruptionsaktivisten jähre sich am Montag zum ersten Mal, sagte die Menschenrechtsbeauftragte Luise Amtsberg (Grüne). Man fordere …

Berlin will Ausbau von Radwegen beschleunigen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) will den Ausbau von Radwegen in der Stadt beschleunigen. Sie wolle dazu die Zusammenarbeit mit den Bezirken verbessern, sagte sie am Montag im RBB-Inforadio. „Ich werde den Bezirken eine Projekteinheit Radwegebau anbieten.“ Man nehme sich ein Projekt nach dem anderen vor. …

ZDF plant weitere „Wetten, dass..?“-Sendungen
Mainz (dts Nachrichtenagentur) – Das ZDF plant nun doch weitere „Wetten, dass..?“-Sendungen – und moderiert werden sollen sie von Thomas Gottschalk. Das teilte der Sender am Montag mit. „Die Resonanz des TV-Publikums war überwältigend“, sagte ZDF-Unterhaltungschef Oliver Heidemann am Montag in Bezug auf die Sendung im November, die eigentlich als …

DAX startet im Plus – US-Börsen bleiben geschlossen
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt zum Handelsstart am Montag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.925 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. Aus den Vereinigten Staaten wird es im Laufe des Tages wegen …

Corona-Impfquote klettert auf 75,1 Prozent
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Corona-Erstimpfquote in Deutschland steigt weiter nur in Trippelschritten. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Montag hervor. Gegenüber Samstag legte sie demnach um 0,1 Punkte auf 75,1 Prozent zu. 72,7 Prozent haben den ursprünglich „vollen“ Schutz (Samstag: 72,6 Prozent), 47,1 Prozent haben eine Auffrischungsimpfung …