
Bericht: US-Außenminister in Deutschland erwartet
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – US-Außenminister Antony Blinken wird offenbar am Donnerstag in Berlin erwartet. Das berichten die Sender RTL und n-tv unter Berufung auf eigene Informationen. Auf dem Programm stehen demnach Gespräche mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und seiner Amtskollegin Annalena Baerbock (Grüne). Darüber hinaus sei geplant, dass er eine …

Gastgewerbeumsatz stagniert im Jahr 2021
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der Umsatz im Gastgewerbe in Deutschland hat sich im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr real nicht verändert. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Schätzungen am Dienstag mit. Nominal ist der Umsatz demnach um zwei Prozent gestiegen. Damit waren die Jahre 2020 und 2021 die umsatzschwächsten …

ADAC verlangt Verbesserung der Autobahn-Rastanlagen
München (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts des geplanten Ausbaus der Schnellladeinfrastruktur an Autobahnen im Rahmen des „Deutschlandnetzes“ fordert der ADAC eine Modernisierung der bundeseigenen Rastplätze. „Die unbewirtschafteten Rastanlagen müssen attraktiver werden“, zitiert das „Handelsblatt“ den Verkehrsclub. Hierzu zählten gepflegte Außen- und Toilettenanlagen. Es gebe erheblichen Verbesserungsbedarf etwa bei der Beleuchtung und …

Weil kritisiert „unsittlich hohe Subventionen“ für Batteriefabriken
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Nach Ansicht von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sollte Deutschland in den Subventionswettlauf um Standorte für neue Batteriezellfabriken einsteigen. „Manche Staaten in Osteuropa und Südeuropa locken mit unsittlich hohen Subventionen, die übrigens teilweise durch europäische Programme ermöglicht werden“, sagte er der FAZ (Dienstagsausgabe). Da gehe es …

Luca-App-Betreiber ändert Geschäftsmodell
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Unternehmen hinter der Luca-App will die Bekanntheit des Systems nutzen, um weitere Geschäftsmodelle zu entwickeln. Man wolle „zukünftige digitale Tools“ nicht Google oder Facebook überlassen, sagte Nexenio-Chef Patrick Hennig der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Das Unternehmen plant, die App auch nach der Pandemie zu nutzen, um …

Hospitalisierungsinzidenz steigt auf 3,17
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gegenüber dem Vortag leicht gestiegen, gegenüber der Vorwoche aber gesunken. Das RKI meldete am Dienstagmorgen zunächst 3,17 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Montag ursprünglich: 3,14, Dienstag letzter Woche ursprünglich 3,34). Es handelt sich um die jeweils …

Datenschutz-Aufsichtsbehörde nimmt soziale Netzwerke ins Visier
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat Bedenken gegen die Nutzung der sozialen Netzwerke Instagram, Tiktok und Clubhouse in Bundesbehörden geäußert. „In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) führen wir eine technische Prüfung der jeweiligen Apps durch“, sagte Kelber dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). „Es geht …

RKI meldet 74405 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 553,2
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 74.405 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 63 Prozent oder 28.715 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 528,2 auf heute 553,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. …

Linkspartei kritisiert Haltung Baerbocks zu Russland
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Linke hat die Haltung von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) zu Russland scharf kritisiert. Baerbock habe bisher nicht auf Diplomatie, sondern auf Drohgebärden gegenüber Russland gesetzt, sagte Sevim Dagdelen, Außenexpertin der Linken im Auswärtigen Ausschuss, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Damit trage die Ministerin dazu bei, …

Krankenhäuser beobachten keine Kündigungswelle wegen Impfpflicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) beobachtet derzeit keine gestiegenen Kündigungszahlen bei medizinischem Personal, nachdem die berufsbezogene Impfpflicht eingeführt wurde. „Aktuell haben uns noch keine Meldungen aus den Krankenhäusern zu möglichen Kündigungen aufgrund der ab 15. März geltenden Impfpflicht erreicht“, sagte der DKG-Vorstandsvorsitzende Gerald Gaß der „Rheinischen Post“ …