
Europäische Investitionsbank will EU-Klimafonds
Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem Hintergrund der Koalitions-Verhandlungen in Berlin schlägt der Präsident der Europäischen Investitionsbank, Werner Hoyer, die Einrichtung eines grünen Kapitalfonds auf europäischer Ebene vor. „Wenn die EU einen Technologie- und Klimafonds im Umfang von 30 Milliarden Euro auflegen würde, könnte man damit in den nächsten fünf …

Männer zwischen 20 und 60 leben häufiger allein als Frauen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Männer im Alter zwischen 20 und 60 leben deutlich häufiger allein als Frauen. Das zeigen Zahlen, die das Statistische Bundesamt am Dienstag für das Jahr 2020 veröffentlichte. In den Altersgruppen ab 60 Jahren kehrt sich das Verhältnis um, im hohen Alter leben Frauen häufiger allein als …

Korrektur: Hospitalisierung sinkt dritten Tag in Folge – 3,29
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsinzidenz für Corona-Infizierte ist den dritten Tag in Folge gesunken. Das RKI meldete am Dienstagmorgen zunächst 3,29 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Montag ursprünglich: 3,46). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert …

Klimaschutz: Greenpeace fordert Umbau des Einzelhandels
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Umweltschutzorganisation Greenpeace drängt zum Schutz des Klimas auf einen Umbau des Einzelhandels. Viola Wohlgemuth, Konsumexpertin und Kampagnenleiterin bei Greenpeace Deutschland, sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“: „Ich fordere ganz konkret, dass in den deutschen Innenstädten in den kommenden fünf Jahren zehn Prozent der Verkaufsflächen bereitgestellt werden …

Richterbund: Ampel-Regierung soll Kampf gegen Geldwäsche verstärken
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Richterbund hat die künftige Bundesregierung aufgefordert, Geldwäsche entschlossener zu bekämpfen. „Eine neue Ampel-Regierung ist gefordert, den Rechtsstaat im Kampf gegen Geldwäsche rasch nach ihrem Amtsantritt besser aufzustellen“, sagte Richterbund-Geschäftsführer Sven Rebehn den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). „Es braucht dafür nicht vorrangig schärfere Gesetze oder …

IG Bau protestiert gegen geplante Erhöhung der Minijob-Grenze
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) protestiert gegen die geplante Erhöhung der Entgelt-Obergrenze bei Minijobs, auf die sich SPD, Grüne und FDP geeinigt haben. „Wir sehen die Minijobs seit eh und je sehr kritisch. Es gibt keine vernünftige soziale Absicherung. Sie sind nicht gerade ein Baustein für …

Rot-grüne Länder fordern Vermieter-Beteiligung am CO2-Heizkostenaufschlag
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der steigenden Energiekosten drängen die von SPD und Grünen geführten Länder Niedersachsen und Baden-Württemberg darauf, bundesweit auch Vermieter an den Zusatzkosten durch den CO2-Preis auf Öl und Gas zu beteiligen. In der vergangenen Legislaturperiode war die Lastenverteilung zwischen Mietern und Vermietern am Veto der Unionsfraktion …

Digitalisierung sinkt dritten Tag in Folge – 3,29
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsinzidenz für Corona-Infizierte ist den dritten Tag in Folge gesunken. Das RKI meldete am Dienstagmorgen zunächst 3,29 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Montag ursprünglich: 3,46). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert …

RKI meldet 10813 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 153,7
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 10.813 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 3,2 Prozent oder 340 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 154,8 auf heute 153,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben …

Erst 84 von 575 Verwaltungsdienstleistungen bundesweit online
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Digitalisierung der Behörden in Deutschland kommt nur langsam voran. Zum Stichtag 30. September waren erst 84 von geplanten 575 Verwaltungsdienstleistungen bundesweit in jeder Gemeinde online zugänglich. Die Zahl geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf Parlamentsanfrage des FDP-Digitalpolitikers Torsten Herbst hervor, über die die Zeitungen …