
Wenig Sitzenbleiber im Corona-Schuljahr 2020/21
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Während der Corona-Pandemie haben im Schuljahr 2020/21 deutlich weniger Kinder die Klassenstufe wiederholt als in den Vorjahren. Grund seien unter anderem veränderte Versetzungsregelungen, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Insgesamt blieben 93.100 Schüler an allgemeinbildenden Schulen sitzen, die entweder freiwillig wiederholten oder weil sie im …

Zahl der Verkehrstoten steigt wieder
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im ersten Corona-Jahr war die Zahl der Verkehrstoten noch deutlich gesunken – nun legen die Zahlen wieder zu. Das Statistische Bundesamt veröffentlichte am Freitag die aktuellsten verfügbaren Daten, die sich allerdings noch auf November 2021 beziehen. In dem Monat sind in Deutschland 198 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen …

Wirtschaftsminister will Verhältnis von Unternehmen und Staat „neu justieren“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und Ressourcenschonung mit in die marktwirtschaftliche Ordnung aufnehmen. „Unser Ziel muss es sein, Wohlstand von Ressourcenverbrauch und von klimaschädigender Wirtschaftsweise zu trennen“, sagte Habeck dem „Spiegel“. Wachstum und Produktivitätszuwächse seien für eine Gesellschaft weiterhin nötig. „Wir müssen aber natürlich …

Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 3,77
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Freitagmorgen zunächst 3,77 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Donnerstag ursprünglich: 3,56, Freitag letzter Woche ursprünglich 3,23). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert …

Zahl der Abfragen von Kontodaten steigt 2021 auf 1,14 Millionen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Behörden haben im vergangenen Jahr häufiger Daten zu Konten, Depots und Schließfächern bei Banken abgefragt als je zuvor. Das berichtet die „Welt“ (Freitagausgabe) unter Berufung auf das Bundesfinanzministerium. Demnach waren es 2021 mit 1,14 Millionen Abrufen zwölf Prozent mehr als 2020, als mit 1,01 Millionen Abrufen …

Bildungsministerin: Große Einigkeit bei Offenhaltung der Schulen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung, spricht sich trotz der Omikron-Welle gegen Schulschließungen aus. „Es besteht große Einigkeit, die Schulen offen zu halten“, sagte sie der „Passauer Neuen Presse“ (Freitagausgabe). Dafür müsse alles getan werden, da Schüler in den ersten Pandemie-Wellen stark durch Schulschließungen …

RKI meldet 140160 Corona-Neuinfektionen – Wieder Höchstwert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 140.160 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 52 Prozent oder 47.937 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche und mehr als jemals zuvor seit Beginn der Pandemie. Der bisherige Höchstwert lag bei 133.536 neuen Fällen binnen eines Tages. Die …

Sozialausschüsse rufen CDU zu Sozial-Fokus auf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die CDU-Sozialausschüsse haben ihre Partei dazu aufgerufen, nach der Neuaufstellung unter Friedrich Merz auch mit sozialen Anliegen zu punkten. „Nach meiner Überzeugung muss die Union die Ampel gerade im Bereich der Sozialpolitik stellen“, sagte der CDA-Vize und Europapolitiker Dennis Radtke der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Die CDU …

Jannis Niewöhner: Für neuen Film drei Monate Englisch gebüffelt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Schauspieler Jannis Niewöhner hat für den Film „München – Im Angesicht des Krieges“ drei Monate Englisch gebüffelt. „Das war so ziemlich die größte Herausforderung bei diesem Projekt – dass ich jemanden spielen musste, der fast zwei Jahre in Oxford studiert und deswegen auch einen gewissen Slang …

IG BAU kritisiert Personalmangel in Aufsichtsbehörden
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat die Bundesländer für ihre Personalausstattung bei der Kontrolle des Arbeitsschutzes scharf kritisiert. „Es gibt ein eklatantes Überwachungsdefizit in den zuständigen Landesbehörden“, sagte der IG-BAU-Bundesvorsitzende Robert Feiger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Er verwies dabei auf einen Bericht des Bundesarbeitsministeriums, wonach …