
Nouripour akzeptiert Gaskraftwerke nur noch für den Übergang
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der designierte Vorsitzende der Grünen, Omid Nouripour, hat mit Blick auf die bevorstehende Taxonomie-Entscheidung der Europäischen Union gesagt, dass Atomenergie gar nicht und Gaskraftwerke nur noch für einen Übergangszeitraum akzeptabel seien. „Bei der Atomenergie sind wir uns in der Koalition einig, dass eine Rückkehr der falsche …

Patientenschützer kritisiert MPK-Entscheidung zu PCR-Tests
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat die Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz für eine Priorisierung der PCR-Tests als unzureichend kritisiert. „Es ist gut, dass vulnerable Menschen nun bei der PCR-Testung priorisiert werden. Doch vergessen wurde der größte Pflegedienst Deutschlands. Fünf Millionen Angehörige haben jetzt keinen Zugang …

INSA: Union mit Merz stärker
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im aktuellen INSA-Meinungstrend für „Bild“ (Dienstagausgabe) gewinnt die CDU/CSU (24 Prozent) eineinhalb Prozentpunkte hinzu. Die Grünen (15 Prozent) und FDP (11,5 Prozent) verlieren jeweils einen halben Punkt. Die AfD (11 Prozent) muss einen Punkt abgeben. SPD (26 Prozent) und Linke (6 Prozent) halten ihre Ergebnisse aus …

Lehrerverbände fordern Priorisierung von Lehrkräften bei PCR-Tests
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Lehrerverband (DL), der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissen (GEW) fordern, dass auch Lehrer bei PCR-Tests priorisiert werden sollen. „Es ist natürlich ein schreiender Widerspruch, wenn die Politik unisono beteuert, dass das Offenhalten von Schulen oberste Priorität hat, sich …

Abschlagsfreie Rente mit 63 immer beliebter und immer teurer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die sogenannte Rente mit 63 wird immer beliebter und immer teurer. Wie „Bild“ (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Daten der Deutschen Rentenversicherung berichtet, steigen die Kosten für die abschlagsfreie Rente nach 45 Versicherungsjahren zum Jahresbeginn auf über drei Milliarden Euro im Monat. Die Rentenversicherung hat im vergangenen …

Zug-Ausfälle bei der Bahn haben sich 2021 verdoppelt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) wurden im vergangenen Jahr insgesamt 10.951 Züge ersatzlos gestrichen. Im Jahr 2020 waren es nur 4.230, berichtet „Bild“ (Dienstagausgabe) unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion. Mehr als verdoppelt hat sich auch die Zahl …

Ischinger fordert glaubhafte Abschreckung gegenüber Russland
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Münchener Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, geht auf Distanz zur Russland-Politik von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und fordert eine „glaubhafte Abschreckung“ gegenüber Russland. „Die Situation für die Ukraine und Europa ist dramatisch: Eine reale Kriegsgefahr droht an unserer Haustür“, sagte Ischinger zu „Bild“. In dieser …

Söder kritisiert Bund-Länder-Runde als „unbefriedigend“
München (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem Treffen der Bund-Länder-Runde zur Corona-Pandemie sagte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU), dass die PCR-Testkapazitäten nicht ausreichen, sei nicht befriedigend. „Wir haben uns gewundert und geärgert“, sagte Söder den ARD-Tagesthemen. Es sei „kein starkes Zeichen für die Logistik und die Materialbeschaffung in Deutschland“. Die …

US-Börsen legen leicht zu – Ölpreis sinkt
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.364,50 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,29 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.410 Punkten 0,3 Prozent …

Deutlich mehr Infektionen an Schulen in Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Schüler, die Corona-bedingt nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, hat sich in NRW im Wochenvergleich offenbar verdoppelt. Das NRW-Schulministerium sagte der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgaben), dass zum Stichtag 19. Januar 2022 insgesamt 42.830 Corona-Fälle unter Schülern gezählt wurden. Das entspreche einem Anteil von 2,1 …