
ICE-Messerattacke bei Regensburg war islamistisch motiviert
Regensburg (dts Nachrichtenagentur) – Die Messerattacke eines Syrers auf Passagiere eines ICE zwischen Nürnberg und Regensburg am 6. November ist offenbar doch islamistisch motiviert gewesen. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ unter Berufung auf die Ermittler. Zunächst war der 27-jährige Täter als psychisch gestört bezeichnet und in einer psychiatrischen Klinik untergebracht …

Hinweise auf Ausreisepläne von Rechtsextremisten ins Kriegsgebiet
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutschen Sicherheitsbehörden haben Hinweise auf Ausreisepläne in die Ukraine von mehr als zwei Dutzend Rechtsextremisten. Es lägen „Informationen zu 27 Rechtsextremisten mit Reisebewegungen oder Reiseabsichten“ in das Land vor, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). Bei einer einstelligen Zahl von Extremisten haben …

NRW-Ministerpräsident bleibt länger in Israel-Quarantäne
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) verharrt offenbar länger in Hotel-Quarantäne in Israel als nötig. „Die israelischen Behörden haben ihm mitgeteilt, dass er nach den Vorgaben der örtlichen Gesundheitsbehörden als genesen gilt“, sagte eine Sprecherin der Staatskanzlei der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“. Er habe jedoch entschieden, sich in Bezug …

FDP: Tankrabatt „keinesfalls vom Tisch“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat Aussagen von SPD und Grünen zurückgewiesen, wonach die Ampel-Koalition doch keinen Tankrabatt zur Entlastung der Autofahrer einführen möchte. „Der Tankrabatt ist keinesfalls vom Tisch“, sagte er der „Bild“ (Montagsausgabe). „Wir werden kommende Woche weiter über Entlastungen beraten.“ Alle Modelle seien weiterhin im …

IG Metall fordert mehr Diversifizierung bei Rohstofflieferungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – IG-Metall-Chef Jörg Hofmann kritisiert die starke Energie- und Rohstoffabhängigkeit von einzelnen Staaten. Die stark gestiegenen Preise für Öl, Gas oder Nickel und die Sorge um die Versorgungssicherheit zeigten, „dass sich die EU-Außenhandelspolitik im Bemühen um vielfältige Rohstoffquellen vielleicht stärker um ärmere Länder und deren Entwicklungschancen hätte …

Habeck vereinbart Energiepartnerschaft mit Katar
Doha (dts Nachrichtenagentur) – Deutschland und Katar haben eine langfristige Energiepartnerschaft vereinbart. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Sonntag nach einem Treffen mit dem Emir von Katar, Tamīm bin Hamad ath-Thānī, in Doha. Die Unterstützung des Emirs für die Pläne sei stärker als erwartet gewesen, so Habeck. Bei der …

Bundesregierung besorgt wegen Einsatz von Hyperschallrakete
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung hat sich besorgt über den angeblichen Einsatz neuartiger Hyperschallwaffen durch Russland geäußert. „Den erstmaligen Einsatz der Hyperschallrakete durch Russland im Krieg gegen die Ukraine nehmen wir mit Besorgnis wahr“, sagte eine Sprecherin des Bundesverteidigungsministeriums den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Russland hatte zuvor nach eigenen …

Jusos werfen Union „Verweigerungshaltung“ bei Impfpflicht vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Jusos haben der Union in der Diskussion über eine Corona-Impfpflicht eine „Verweigerungshaltung“ vorgeworfen. „Unionsgeführte Bundesländer haben im Winter am lautesten danach gerufen, und jetzt stellt sich die CDU von Friedrich Merz quer“, sagte Juso-Chefin Jessica Rosenthal der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Für eine Partei, die 16 …

DIHK: Kriegsfolgen bedrohen immer mehr Unternehmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Immer mehr Unternehmen in Deutschland sehen sich wegen der Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine in ihrer Existenz bedroht. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ unter Berufung auf eine Erhebung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Demnach berichtete jeder zehnte Betrieb von einer deutlich verschlechterten Finanzlage …

FDP bleibt bei Änderung des Infektionsschutzgesetzes misstrauisch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach einem Kompromiss zwischen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) zum neuen Infektionsschutzgesetz bleiben die Liberalen skeptisch bei der Umsetzung der Details. Dabei gehe es vor allem um die Hotspot-Regelung, berichtet der „Spiegel“. Der designierte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai sagte dem Nachrichtenmagazin: „In der …