
Anstieg der Großhandelspreise schwächt sich etwas ab
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Verkaufspreise im deutschen Großhandel steigen weiter kräftig. Sie waren im Juli 2022 um 19,5 Prozent höher als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Damit hat sich der Anstieg der Großhandelspreise im Vorjahresvergleich aber erneut etwas abgeschwächt. Im Juni hatte die Veränderungsrate …

Weißer Ring: Staatliche Hilfe für Gewaltopfer sinkt auf Tiefstand
Mainz (dts Nachrichtenagentur) – Die staatliche Hilfe für Gewaltopfer ist nach Angaben der Hilfsorganisation Weißer Ring auf einen Tiefstand gesunken. Fast jeden zweiten Antrag auf Unterstützung nach dem Opferentschädigungsgesetz (46,6 Prozent) hätten die Ämter im vergangenen Jahr abgelehnt, teilte die Organisation am Montag mit. Das sei der schlechteste Wert seit …

Gasumlage könnte Inflation auf mehr als zehn Prozent treiben
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die ab Oktober geltende Gasumlage könnte die Inflationsrate in Deutschland auf mehr als zehn Prozent erhöhen. Das zeigen Berechnungen des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), über die das „Handelsblatt“ berichtet. Die Höhe der Umlage wird am Montag erstmals festgelegt und soll zwischen 1,5 und …

Hospitalisierungsinzidenz sinkt auf 4,66
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gesunken. Das RKI meldete am Montagmorgen zunächst 4,66 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Sonntag ursprünglich: 4,93, Montag letzter Woche ursprünglich 5,79). Am höchsten ist die Hospitalisierungsinzidenz laut der vorläufigen Daten in Mecklenburg-Vorpommern (10,43). Dahinter folgen …

Preissteigerungen treffen auch Studentenwerke hart
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Laut dem Sprecher der zwölf Studierendenwerke in NRW, Jörg Schmitz, müssen Studenten wegen der explodierenden Energie- und Lebensmittelpreise zum Wintersemester mit höheren Mieten, teurerem Mensa-Essen und steigenden Sozialbeiträgen rechnen. „Die Studierendenwerke sind von drastischen Preissteigerungen bei den Lebensmitteln, bei Energie, Handwerkerleistungen und Material für Instandhaltung betroffen“, …

Studie: Deutschland verfehlt 2-Prozent-Ziel trotz Sondervermögen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Trotz des 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens für die Bundeswehr wird Deutschland das Zwei-Prozent-Ausgabenziel der NATO im kommenden Jahr und vor allem in der nächsten Wahlperiode wohl verfehlen – entgegen des Versprechens der Kanzlers. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die …

Grüne machen Kompromissvorschlag für Entlastungspaket
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen bringen im Koalitionsstreit um weitere „Entlastungen“ der Bürger eine Kompromisslösung ins Gespräch, die auch die von der FDP geforderten Steuerentlastungen enthalten würde. „Um eine gute Lösung in der Ampel zu finden, müssen sich alle an der Realität, an den tatsächlichen Belastungen und Problemen orientieren, …

Bundeswehr beschäftigt 59 Ortskräfte in Mali – Evakuierung unklar
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundeswehr beschäftigt bei ihrem Einsatz im westafrikanischen Mali derzeit 59 lokale Ortskräfte. Deren Evakuierung ist bisher allerdings ähnlich wie zuvor im Fall Afghanistan nicht geregelt. Das sagte ein Sprecher des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagausgaben). „Wir haben 59 Beschäftigte in Mali. Seit Einsatzbeginn …

Melnyk bekräftigt Steinmeier-Einladung nach Kiew
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der scheidende ukrainische Botschafter in Berlin, Andrij Melnyk, hat bekräftigt, dass man in Kiew immer noch mit einem Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier rechnet. „Seiner Reise steht nichts im Wege, Präsident Wolodymyr Selenskyj hat zwei Mal per Telefon seine Einladung ausgesprochen“, sagte Melnyk dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. …

Zahl der Corona-Krankschreibungen klettert weiter
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die von den Kassen registrierten Krankschreibungen wegen einer Corona-Erkrankung laufen nicht mehr parallel zu den offiziellen Infektionszahlen. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ unter Berufung auf aktuelle Zahlen der Krankenkasse Barmer. Demnach waren in der 29. Kalenderwoche vom 17. bis 23. Juli 181 Beschäftigte je 10.000 Versicherte …