„Bürgergeld“ auch vom Bundesrat beschlossen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Weg für das neue sogenannte „Bürgergeld“ ist endgültig frei. Nach dem Bundestag stimmte am Freitag auch der Bundesrat für die im Vermittlungsausschuss ausgehandelte Kompromissvariante. „Diejenigen, die jede Form von Mitwirkungspflicht für einen Anschlag auf die Menschenwürde halten, haben aus meiner Sicht vollkommen unrecht“, sagte Bundesarbeitsminister …
Kommunale Spitzenverbände fürchten Überlastung durch Flüchtlinge
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die kommunalen Spitzenverbände schlagen angesichts eines befürchteten erneuten Anstiegs der Zahl von Flüchtlingen aus der Ukraine Alarm. „Die Landkreise stoßen insbesondere im Hinblick auf ihre Unterbringungskapazitäten an Grenzen“, sagte der Präsident des Deutschen Landkreistags, Reinhard Sager, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Die Zahl der Flüchtlinge, die zentral in …
Deutsche Umwelthilfe geht gegen Werbung mit „Klimaneutralität“ vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach einem entsprechenden Vorstoß der Verbraucherorganisation Foodwatch hat auch die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Lebensmittelindustrie für das Bewerben vermeintlich klimaneutraler Produkte kritisiert und ein Verbot der aus ihrer Sicht irreführenden Begriffe gefordert. Die DUH habe im Mai Rechtsverfahren gegen acht Unternehmen eingeleitet, die mit Klimaneutralität werben, …
Mehrheit für Beibehaltung von Corona-Isolationspflicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – 62 Prozent der Bundesbürger sind dafür, dass die nun in einigen Bundesländern weggefallene Isolationspflicht für Corona-Infizierte beibehalten wird. Das ist eines der Ergebnisse des neuen ZDF-Politbarometers, das am Freitag veröffentlicht wurde. Nur 35 Prozent unterstützen den Wegfall dieser Pflicht, darunter mehrheitlich die Anhänger der AfD (54 …
„Bürgergeld“ vom Bundestag mit großer Mehrheit beschlossen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundestag hat am Freitag mit größerer Mehrheit als bei der ersten Abstimmung vor gut zwei Wochen das sogenannte neue „Bürgergeld“ nun in der Kompromissvariante beschlossen. In namentlicher Abstimmung votierten nun 557 Abgeordnete für den Hartz-IV-Nachfolger, 98 Abgeordnete dagegen, zwei enthielten sich. Zuvor hatte die Union …
Bund der Energieverbraucher ruft zur Zahlungsverweigerung auf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts stark steigender Strom- und Gastarife wirft der Bund der Energieverbraucher den Stadtwerken und anderen Energieversorgern bewusste Preistreiberei vor. Der „Bild“ sagte Verbandsvorstand Aribert Peters mit Blick auf die geplanten Preiserhöhungen zum Jahreswechsel: „Das Ausmaß der Erhöhungen ist nicht durch die Marktpreise gerechtfertigt.“ Peters appellierte an …
Mehrheit der Bürger sieht sich durch Inflation stark belastet
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine Mehrheit der Bundesbürger sieht sich durch die Inflation stark belastet. Die stark gestiegenen Preise in vielen Bereichen stellen für 55 Prozent „ein großes Problem“ dar, so das Ergebnis einer Erhebung für das ZDF-Politbarometer, das am Freitag veröffentlicht wurde. Für immerhin 45 Prozent der Bundesbürger ist …
Oberste Verbraucherschützerin fordert stärkere Preisbremsen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor der Kabinettsentscheidung über die Gas- und Strompreisbremsen im kommenden Jahr hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) ein Moratorium bei Energiesperren für Haushalte gefordert, die trotz der staatlichen Hilfen ihre Rechnungen nicht bezahlen können. „Die geplanten Energiepreisbremsen sollen die privaten Haushalte im nächsten Jahr vor Überlastung durch …
Mehrheit findet härtere Sanktionsregeln bei „Bürgergeld“ gut
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – 74 Prozent der Bundesbürger finden es laut einer Umfrage für das ZDF-Politbarometer gut, dass es nun doch von Anfang an strengere Regelungen beim sogenannten „Bürgergeld“ geben soll. Neben den weitaus meisten Anhängern von CDU/CSU (92 Prozent), FDP (86 Prozent) und AfD (83 Prozent) sehen das auch …
DAX startet verhalten – Finanzwerte und Energieversorger vorn
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der DAX ist am Freitag ohne klare Richtung in den Handel gestartet. Um 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 14.530 Punkten berechnet und damit weniger als 0,1 Prozent unter Vortagesschluss. Bei den verschiedenen Branchen gab es aber signifikante Unterschiede: So waren Finanztitel wie Deutsche Bank …
