Bauministerin hält an 400.000-Wohnungen-Ziel fest
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Trotz der sich mehrenden Krisenzeichen in der Baubranche hält Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) weiter an dem Vorhaben fest, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen. „Der Bedarf ist groß, deswegen lasse ich auch von diesem Ziel nicht ab. Gerade jetzt, wo auch noch Menschen zusätzlich gekommen sind“, …
RKI meldet 35826 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 219,9
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 35.826 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 17,8 Prozent oder 5.406 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 214,2 auf heute 219,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. …
Nach Reichsbürger-Razzia gerät AfD-Fraktion in den Fokus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Razzia gegen das mutmaßliche Reichsbürger-Terrornetzwerk ist die Rolle der AfD und die Sicherheit des Bundestags in den Fokus geraten. „Auch bei diesem Netzwerk gibt es offenbar eine Verbindung zur AfD-Fraktion“, sagte Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). „Wir werden für den …
Bildungsministerium fördert Datenprojekte mit 70 Millionen Euro
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger will die Nutzung wissenschaftlicher Daten effektiver machen: „Die Digitalisierung und damit die Nutzung von Daten bietet große, neue Chancen“, sagte die FDP-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). „Dafür braucht es mehr Datenkompetenz, auch in Wissenschaft und Forschung.“ Das ungenutzte Potenzial, das in zahlreichen …
Städtetag begrüßt Bund-Länder-Einigung zum 49-Euro-Ticket
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Städtetag hat die Einigung von Bund und Ländern auf eine gemeinsame Finanzierung des „Deutschlandtickets“ begrüßt. Dass Bund und Länder nun zusicherten, die realen Kosten für das Deutschlandticket für 2023 hälftig zu teilen, sei eine gute Nachricht für die Kunden, sagte Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des …
Grüne wollen junge Generation bei Verkehrswegeplanung beteiligen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen-Bundestagsfraktion hat das Bundesverkehrsministerium aufgefordert, Aktivisten der „Letzten Generation“ am Infrastrukturdialog über den Bundesverkehrswegeplan zu beteiligen. „Um tatsächlich einen Infrastrukturkonsens im Sinne des Koalitionsvertrags zu erreichen, müssen auch junge und auch besonders kritische Menschen am Tisch sitzen“, sagte der verkehrspolitische Sprecher Stefan Gelbhaar dem „Redaktionsnetzwerk …
SPD will baldige Einigung zur Planungsbeschleunigung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um ein Planungsbeschleunigungsgesetz für den Verkehrsbereich hat die SPD ihre Koalitionspartner zur Kompromissbereitschaft aufgefordert. „FDP und Grüne sollten ihren Streit jetzt beilegen und zur Sachdebatte zurückkehren“, sagte SPD-Fraktionsvize Detlef Müller dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagsausgaben). „Nur so kann die Planungsbeschleunigung noch dieses Jahr in …
Geywitz will Obdach- und Wohnungslosigkeit bis 2030 überwinden
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbauministerin Klara Geywitz will im kommenden Jahr einen Aktionsplan vorlegen, um die Obdach- und Wohnungslosigkeit bis 2030 zu überwinden. „In diesem Jahr hatten wir dazu erste Gespräche mit Akteuren auf kommunaler und Landesebene sowie dem Bundespräsidenten“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). Manche Punkte wie beispielsweise …
EU-Pensionsfonds für Abgeordnete droht Pleite
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Dem früheren Pensionsfonds der EU-Abgeordneten droht Ende 2025 die Pleite. Das berichtet „Bild“ (Freitagausgabe) unter Berufung auf einen Bericht des Generalsekretärs des EU-Parlaments. Demnach benötigt der Fonds langfristig 379 Millionen Euro, um die Pensionen der Ex-Abgeordneten zu finanzieren. Aktuell verfügt er nur noch über Anlagen im …
Krankenhäuser weiter sehr belastet durch Atemwegserkrankungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft und der Deutsche Hausärzteverband können noch keine Entwarnung bei der RSV-Welle und der enormen Zahl an Atemwegserkrankungen geben. „Die aktuelle Situation in unseren Praxen ist definitiv angespannt“, sagte Nicola Buhlinger-Göpfarth, Vizevorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagsausgaben). Insbesondere die Zahl der Patienten …
