Tierschutzbund erwartet mehr Tiere in Heimen
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Tierschutzbund erwartet in diesem Winter wegen der hohen Inflation einen starken Anstieg der Zahlen von in den Tierheimen abgegebenen Haustiere. „Es ist davon auszugehen, dass mehr Menschen ihre Tiere abgeben müssen, wenn die Lebenshaltungskosten, die Energiekosten, die Kosten für Tierfutter und Tierarzt so immens …
Über tausend Marken nutzen inzwischen „Nutri-Score“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In Deutschland verkaufen mittlerweile 640 Lebensmittelunternehmen mehr als 1.000 Marken mit der „Nutri-Score“-Nährwertkennzeichnung. Damit hat die Zahl der für den „Nutri-Score“ registrierten Marken erstmals einen vierstelligen Bereich erreicht, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Bundesernährungsminister Cem Özdemir begrüßt die hohe Akzeptanz und will die Kennzeichnung weiterentwickeln. …
Strahlenschutzamt mahnt Vorbereitung auf nukleare Notfälle an
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz, Inge Paulini, hat zur Vorbereitung auf nukleare Notfälle aufgerufen. „Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat einer breiten Öffentlichkeit vor Augen geführt, dass wir auf ganz verschiedene nukleare Notfälle vorbereitet sein und bleiben müssen“, sagte Paulini den Zeitungen der Funke-Mediengruppe …
Özdemir will Putenhaltung gesetzlich regeln
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will künftig die Haltung von Puten in Deutschland gesetzlich regeln. Das geht aus einem Eckpunktepapier des Bundeslandwirtschaftsministeriums unter Leitung von Cem Özdemir (Grüne) hervor, über das die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet. Demnach sollen Puten in die sogenannte Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung aufgenommen werden, in der sie bislang …
Wirtschaftsweise Schnitzer gegen Aufhebung der Maskenpflicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat davor gewarnt, dass eine Aufhebung der verbliebenen Corona-Maßnahmen der Wirtschaft schaden könnte. „Die noch bestehenden Corona-Beschränkungen wie beispielsweise Maskenpflicht im öffentlichen Nah- und Fernverkehr schränken die wirtschaftliche Aktivität nicht ein, reduzieren aber die Zahl von Infektionen, nicht nur von …
Studie bemängelt Defizite bei Digitalisierung ostdeutscher Firmen
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Unternehmen in Ostdeutschland hinken bei der Digitalisierung deutlich hinterher. Dies geht aus einer neuen Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Mittwochausgaben berichten. „Besonders in den ostdeutschen Flächenländern sind die Voraussetzungen zur Teilnahme an der …
Eigentümerverband erwartet deutlichen Grundsteueranstieg
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Eigentümer-Verband „Haus und Grund“ erwartet für das kommende Jahr einen Grundsteueranstieg um bis zu 20 Prozent. „Landauf, landab heben Kommunen die Hebesätze für die Grundsteuer an“, sagte Verbandspräsident Kai Warnecke zu „Bild“ (Mittwochsausgabe). „Im Ergebnis steigt die Grundsteuer-Last für Eigentümer und Mieter um zehn bis …
Weitere Bundesländer gegen baldig Abschaffung der Maskenpflicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die meisten Bundesländer wollen die Maskenpflicht im Nah- und Regionalverkehr nicht sofort abschaffen, einige kündigen aber vage möglichen Änderungen für das kommende Jahr an. Das ist das Ergebnis einer Anfrage der „Bild“ (Mittwochausgabe) an 13 Landesregierungen. Zuvor hatte Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) gefordert, die letzten noch …
Kassen-Spitzenverband fürchtet Milliarden-Defizit in der Pflege
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorstand des Kassen-Spitzenverbandes, Gernot Kiefer, hat vor Milliarden-Löchern in der gesetzlichen Pflegeversicherung gewarnt und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Untätigkeit vorgeworfen. Zum Jahresende werde in der Pflegversicherung ein Defizit von 2,2 Milliarden Euro auflaufen, sagte Kiefer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben). Die Liquiditätsreserve sinke auf rund 5,7 …
Über eine Million Beschäftigte in Deutschland sind 67 oder älter
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Erwerbstätigen im Rentenalter über 67 Jahren in Deutschland ist erneut gestiegen und liegt nun über einer Million. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Mittwochausgaben berichten. Danach waren …
