
INSA: Grüne schwächer – Nur knappe Ampel-Mehrheit
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im aktuellen INSA-Meinungstrend haben SPD (19 Prozent) und FDP (8 Prozent) je einen halben Prozentpunkt hinzugewonnen. Die Grünen (20,5 Prozent) und die Union (27,5 Prozent) verloren unterdessen je einen halben Punkt, so die Erhebung für die „Bild“. AfD (13 Prozent) und Linke (5,5 Prozent) konnten ihre …

Studie: Tankrabatt hat zunehmend an Wirkung verloren
Essen (dts Nachrichtenagentur) – Die Wirkung des umstrittenen Tankrabatts ist in den vergangenen Wochen zunehmend verpufft. Das zeigt eine Auswertung des Wirtschaftsforschungsinstituts RWI, über die der „Spiegel“ berichtet. Demnach seien nach dem Juni „die preisdämpfenden Effekte des Tankrabatts durch preistreibende Faktoren geschmälert“ worden, und das „insbesondere beim Diesel“. Die Untersuchung …

FDP will einmalige Hilfen für Rentner und Studenten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP-Bundestagsabgeordneten fordern zeitlich befristete Hilfsmaßnahmen für Rentner sowie Studenten, die in einem dritten Entlastungspaket der Bundesregierung verankert werden sollen. Dies geht aus dem dreiseitigen Entwurf eines Positionspapiers für die Klausurtagung der Fraktion in Bremen hervor, über das der „Spiegel“ berichtet. Es entstand demnach unter Federführung …

Hospitalisierungsrate sinkt auf 3,64
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gesunken. Das RKI meldete am Dienstagmorgen zunächst 3,64 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Montag ursprünglich: 3,87, Dienstag letzter Woche ursprünglich 4,50). Am höchsten ist die Hospitalisierungsinzidenz laut der vorläufigen Daten, die stets nachträglich noch nach …

RKI meldet 54504 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 247,3
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 54.504 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 9,8 Prozent oder 5.907 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 242,8 auf heute 247,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben …

RWI erwartet weitere Strompreisanstiege
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Energieexperte des RWI-Leibniz-Institutes, Manuel Frondel, fürchtet weiter steigende Strompreise. „Es ist zu erwarten, dass die Strompreise im Herbst und Winter noch weiter steigen, weil in dieser Zeit der Strombedarf zunimmt, insbesondere in Ländern wie Frankreich, wo viel mit Strom geheizt wird. Wenn dann noch das …

Ex-Kanzleramtsminister Braun warnt vor Übergewicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses des Bundestages, Helge Braun (CDU), hat sein Körpergewicht um mindestens 20 Kilo reduziert. Das berichtet „Bild“ (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Parteikreise. Auf Instagram postete der Kanzleramtsminister am Wochenende ein Foto, das in seinem Gießener Wahlkreis entstand. Und erntete Komplimente satt: „Super abgenommen. …

US-Börsen bleiben im Minus – Fed weiter fest im Blick
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Montag mit Verlusten geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.098,99 Punkten berechnet und damit 0,57 Prozent unter Freitagsschluss. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.030 Punkten 0,7 Prozent im Minus, die Technologiebörse …

Habeck plant Sondersteuer bei Braunkohle, Wind- und Solaranlagen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundeswirtschaftsministerium prüft die Einführung einer sogenannten „Übergewinnsteuer“ auf Strom, der aus Braunkohle und Erneuerbaren Energien gewonnen wird. Laut eines Berichts des „Spiegel“ wird überlegt, ob der Staat einen fixen Preis für die Kilowattstunde Strom aus diesen Quellen festlegen, den die Erzeuger noch maximal bekommen dürfen. …

Immobilienwirtschaft sieht Probleme bei Energiepreisbremse
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Immobilienwirtschaft sieht Probleme bei der praktischen Umsetzung eines staatlichen Energiepreisdeckels, wie von der SPD vorgeschlagen. „Es kommt allenfalls eine pauschale Zahlung an die Energieversorger infrage“, sagte Martin Kaßler, Geschäftsführer des Verbandes der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV), der „Welt“. Es könnten auch auf diese Weise nicht alle …