Bierabsatz im ersten Halbjahr gesunken
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der Bierabsatz in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,9 Prozent beziehungsweise 127,8 Millionen Liter gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, setzten die Brauereien und Bierlager insgesamt rund 4,2 Milliarden Liter Bier ab. Nach dem leichten Anstieg 2022 gegenüber …
Erwerbstätigkeit stagniert auf hohem Niveau
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Juni 2023 sind rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Die Zahl sank saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat geringfügig um 1.000 Personen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Bis Mai 2023 waren die Erwerbstätigenzahlen monatlich gestiegen, wenn auch zuletzt mit schwächerer …
Ökonom Sinn hält nichts von Verbrennerverbot
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Ökonom Hans-Werner Sinn hat die Energiepolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. Der CO2-Ausstoß könne bei Öl, Kohle etc. nur reduziert werden, wenn „alle oder fast alle mitmachen, denn was wir nicht verbrauchen, verbrauchen sonst andere“, sagte der frühere Präsident des Ifo-Instituts der „Bild“ (Dienstagsausgabe). „Wenn Deutschland …
Wirtschaftsexpertin vermutet PR-Trick hinter Penny-Kampagne
Merseburg (dts Nachrichtenagentur) – Hinter den zeitweisen Preiserhöhungen des Discounters Penny vermutet Doreén Pick, Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Merseburg, einen PR-Coup. „Das ist im Zweifel ein psychologischer Trick“, sagte sie der „Mitteldeutschen Zeitung“. Der Discounter hebt seit Montag eine Woche lang die Preise für ausgewählte Produkte an, bei …
Immer mehr Deutsche fühlen sich bei Alltagssorgen ungehört
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine große Mehrheit der Deutschen (83 Prozent) glaubt, dass die meisten Bundespolitiker nicht wissen, was die Menschen im Alltag bewegt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für den „Stern“. Vor einem Jahr lag der Wert noch bei 77 Prozent. Umgekehrt sagen gerade einmal …
Bayern-SPD fordert Bundesregierung zu „massiven Investitionen“ auf
München (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte über den Bundeshaushalt 2024 wendet sich der bayerische SPD-Chef und Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Florian von Brunn, gegen die Sparpläne der Ampelkoalition. „Deutschland driftet in eine Rezession, und Finanzminister Lindner (FDP) will einen Sparkurs exekutieren: Das ist der falsche Weg zur falschen Zeit“, …
Makejew sieht keine Chance für Verhandlungslösung mit Russland
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksij Makejew, sieht aktuell keine Chance für einen Verhandlungsfrieden mit Russland. „Dieser Frieden muss erkämpft werden und Russland muss besiegt werden, sonst gibt es keinen Frieden“, sagte Makejew der „Rheinischen Post“ und dem Bonner „General-Anzeiger“ (Dienstag). Russland könne den Krieg schnell …
Kanzleramt setzt weiter auf Rohrpostsystem
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Trotz E-Mails und anderer moderner Kommunikationsmittel setzt das Kanzleramt auch unter Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) weiter auf ein Rohrpostsystem. „Die Rohrpostanlage im Bundeskanzleramt ist seit Inbetriebnahme uneingeschränkt in Nutzung: Pro Monat werden damit circa 1.000 Sendungen bewegt“, sagte eine Regierungssprecherin der „Rheinischen Post“ (Dienstag). Dabei handele …
Ökonom Bofinger rügt Finanz- und Wirtschaftspolitik der Ampel
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der frühere „Wirtschaftsweise“ Peter Bofinger hat der Ampelkoalition eine verkehrte Prioritätensetzung in der Finanzpolitik vorgeworfen und für die derzeit schwachen Konjunkturaussichten mitverantwortlich gemacht. „In der Bundesregierung läuft etwas grundsätzlich falsch“, sagte er dem „Tagesspiegel“ (Dienstagsausgabe) angesichts der zahlreichen politischen Herausforderungen, vor denen Deutschland stehe. „Die politische …
Mieterbund fordert dauerhafte Preisbindung bei Sozialwohnungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der gesunkenen Zahl an Sozialwohnungen im vergangenen Jahr hat der Deutsche Mieterbund seine Forderung nach einem Sondervermögen und einer schnellen Einführung der Wohngemeinnützigkeit bekräftigt und zugleich eine Entfristung von Sozialbindungen gefordert. „Während es nur noch rund 1 MillionSozialwohnungen gibt, haben mehr als 11 Millionen Mieterhaushalte …
