Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen Industriestrompreis
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine knappe Mehrheit der Deutschen (51 Prozent) ist gegen die Einführung eines Industriestrompreises, bei dem der Staat mithilfe von Steuergeldern einen Teil der Stromkosten für energieintensive Unternehmen übernehmen würde. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Der größte Anteil von 31 …
Kubicki hält Abstimmung über Heizungsgesetz für übereilt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Einen Tag vor der Abstimmung im Bundestag über das umstrittene Heizungsgesetz hat Parlamentsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) deutliche Kritik am Verfahren geübt. „Wenn man schon vom Bundesverfassungsgericht aufgefordert wird, die Abstimmung aus Respekt vor dem Bundestag und seinen Abgeordneten zu verschieben, wäre es geboten gewesen, neuere Erkenntnisse …
Haseloff vermisst Migrationsthema beim „Deutschland-Pakt“
Magdeburg (dts Nachrichtenagentur) – Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) steht dem von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ins Spiel gebrachten „Deutschland-Pakt“ kritisch gegenüber. Die vom Kanzler gemachten „Vorschläge liegen schon länger auf dem Tisch und hätten schon längst angegangen werden können“, sagte Haseloff der „Welt“ (Freitagsausgabe). „Zudem fehlt das wichtige Thema …
Rehlinger hofft auf „neuen Elan“ der Ampel
Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – Durch den von Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigten „Deutschland-Pakt“ erhofft sich die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (beide SPD) mehr Schwung der Ampel-Koalition. „Ich verstehe das auch als Signal, dass die Ampel-Regierung mit neuem Elan und Fortschrittsgeist in ihre zweite Halbzeit geht“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). …
Ifo hält an Konjunkturprognose für 2023 fest
München (dts Nachrichtenagentur) – Im Gegensatz zu mehreren anderen Wirtschaftsforschungsinstituten hält das Münchener Ifo-Institut an seiner bisherigen Konjunkturprognose für 2023 fest. Die deutsche Wirtschaftsleistung werde im laufenden Jahr um 0,4 Prozent schrumpfen, teilte das Institut am Donnerstag mit. Im kommenden Jahr werde sie dann um 1,4 Prozent steigen, 0,1 Prozentpunkte …
Auswärtiges Amt verurteilt Äußerungen von Abbas
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Auswärtige Amt hat neue umstrittene Äußerungen des Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, verurteilt. „Hitler bekämpfte die Juden, weil sie mit Geld handelten und Wucherzinsen verlangten“, hatte Abbas Ende August in einer am Mittwoch öffentlich gewordenen Rede vor dem Revolutionsrat der Fatah-Partei gesagt. Die Juden …
Habeck beklagt „Schlechtreden“ des Standorts Deutschland
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) warnt davor, die wirtschaftliche Situation in Deutschland schlechtzureden. Man habe die rückblickend „bedrückende“ Selbstzufriedenheit teilweise überkompensiert durch ein „defätistisches Schlechtreden“ des Standorts, sagte er am Donnerstag in der Haushaltsdebatte im Bundestag. „Wir haben Probleme, die ursächlich mit der geopolitischen Situation und mit …
Dax startet mit Verlusten – neue Inflationssorgen
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt ist am Donnerstag schwach in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit 15.675 Punkten berechnet, 0,4 Prozent niedriger als zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste standen die Aktien von MTU, Airbus und Rheinmetall entgegen dem Trend …
Bauwirtschaft fordert Abrissprämie für Häuser
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem geplanten Wohngipfel von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am 25. September wird in der Bau- und Wohnungswirtschaft der Ruf nach staatlichen Stützungsmaßnahmen lauter. So fordert der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) die Einführung einer staatlichen „Ersatzneubau-Prämie“, also eine Art Abwrackprämie für Häuser, ähnlich der einstigen Abwrackprämie …
Wagenknecht bekräftigt Zeitplan für mögliche Parteigründung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht erwägt weiterhin die Gründung einer eigenen Partei. „Das wird bis Ende des Jahres entschieden“, sagte Wagenknecht am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. Und dann werde es natürlich, sobald die Entscheidung gefällt sei, auch bekannt gemacht. „Wir haben in Deutschland wirklich eine unglaubliche …
